Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Höhlenbär in 04. August 2014, 21:56:51

Titel: Scherben, wie alt?
Beitrag von: Höhlenbär in 04. August 2014, 21:56:51
Hallo,

in welche Zeit würdet ihr diese Scherben stellen?

Die Scherben sind alle um 1cm dick.

Das Stück links Oben ist sehr grob gemagert (mit Quarz, Feldspat, und Glimmer).

Die Stücke Unten links und rechts sind sehr fein gemagert (Quarzsand) und irgendwie schwerer als die Anderen.

Grüße,
Michael

P.S. die Größe der Scherben kommt auf dem Bild ungefähr rüber.

Titel: Re:Scherben, wie alt?
Beitrag von: Levante in 06. August 2014, 18:49:17
Guten Abend,

ein Bild ist leider etwas suboptimal für eine Ansprache.

Bitte mach weitere Bilder von der Rückseite und vom Bruch. Versuch diese bitte so zu belichten, dass die Färbung des Scherbens realistisch dargestellt wird.

Schaut aber auf den ersten Blick schon mal alles nach RKZ bis vor-geschichtlich aus.

Titel: Re:Scherben, wie alt?
Beitrag von: Silex in 06. August 2014, 22:46:31
Links oben : evtl Frühmittelalter/Vorgeschichte :-) . Fundort wäre sehr wichtig für Datierung!
G
vom
Edi
Titel: Re:Scherben, wie alt?
Beitrag von: Höhlenbär in 07. August 2014, 21:39:20
Hallo,

hier weitere Bilder. Ich hoffe, Ihr könnt etwas damit anfangen. Als Raster dient 5mm Karo.

Gefunden hab ich sie vor langer Zeit im Eichsfeldkreis. Es sind Acker und Wiesenfunde-(Maulwurfshügel :-) ).
Jetzt habe ich sie mal wieder vorgeholt um mir die Magerung unter dem Mikroskop anzuschauen.

Besonders auffällig ist diese bei Scherbe 3. Sie besteht aus Feldspat, Quarz und Glimmer - ein Material, das bei uns nicht vorkommt. Das nächste Vorkommen dafür wäre im Harz, also über 70km entfernt.

Grüße,
Michael