Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: ossiex in 21. Februar 2010, 23:07:51

Titel: Scherben, neolithisch, Verzierungen, ein Fund aus der Vorkriegszeit
Beitrag von: ossiex in 21. Februar 2010, 23:07:51
Liebes Forum,

Ich bin neu in dieser Rubrik und habe mich bisher nur unter "Steinwerkzeuge" betätigt -  (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39259.0.html). Wie dort schon berichtet, habe ich die archäologische Sammlung meines Grossvaters geerbt. Er war wohl mehr ein Archäologie-Nomade als Sammler. Wie ich seinen Aufzeichnungen entnehme, stand er in Kontakt mit damaligen "Altertumsforschern", wie sie sich wohl zu dieser Zeit nannten - wahrscheinlich so eine Art Forum zur "Pre-web-Zeit". Dennoch hat er - hauptsächlich zwischen 1920 bis Anfang WKII eine kleine Sammlung aus Deutschland, Dänemark und von seinen Vorderasienreisen zusammengetragen.
Derzeit sichte ich diese, lese mich in die faszinierende Materie ein und versuche über das Vorhandene nach heutigem Wissenstand möglichst viel zu erfahren.

Die vorgestellten Fundstücke sind beschriftet mit: - Gefässscherben, - Jüngere Steinzeit, - Ein Fundort westlich von Potsdam
Beschreibung: Dunkler Ton, leichter Glanz, sehr fein gemagert, fest, wenig korridiert, nicht bröckelig.
Die Muster sind sehr gleichmässig und für manuelle Verzierungsarbeit ziemlich perfekt.

Gibt es Vermutungen und Interpretationen von Eurer Seite, mit der sich die Kultur besser eingrenzen lässt?

Herzlicher Gruss - Ossiex

   
Titel: Re:Scherben, neolithisch, Verzierungen, ein Fund aus der Vorkriegszeit
Beitrag von: Sprotte in 23. Februar 2010, 09:34:21
Hallo Ossiex,

ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, erinnern mich die Verzierungsmuster sehr an solche der Kugelamphorenkultur (ca. 3100/3200 bis 2600/2700 v. Chr.). Weiterhin scheinen mir manche Scherben vom selben Gefäß zu stammen (vielleicht passen ja einige zusammen  :kopfkratz:).

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Scherben, neolithisch, Verzierungen, ein Fund aus der Vorkriegszeit
Beitrag von: ossiex in 24. Februar 2010, 08:39:26
Hallo Sprotte,

Besten Dank für diesen Tip. Habe mich jetzt erst einmal in die KAK eingelesen. Würde ja geographisch auch gut hinkommen!

Viele Grüsse - Ossiex