Guten Tag!
Diese Scherben habe ich im Aushubmaterial eines Neubaues gefunden. Mir scheinen sie ziemlich alt zu sein. Kann jemand Näheres dazu sagen?
Herzliche Grüße
Sonnenhut
Hallöchen,
sieht auf jeden Fall vorgeschichtlich aus. Wenns bei mir wäre, würde ich auf (späte) Eisenzeit tippen.
Grüße
Bastl
Würde ich auch sagen :winke:
Das könnte ich aufgrund der Fotos nicht behaupten. Die unterste auf dem ersten Foto sieht mir (nach meinen Erfahrungen in Nordbayern) nicht nach Vorgeschichte aus. Die ockrige könnte auch MA sein.
Da Keramik besonders regionaltypische Ausprägungen aufweist wäre von Interesse woher die Dinger ungefähr stammen (man kann sich auch wenn man hier öfter vorhat zu zeigen und nachzufragen bei den Steinzeitlern in eine Karte eintragen , ohne jedesmal nach der regionalen Herkunft des Fundmaterials gelöchert zu werden).
Bessere Fotos, auf denen man erkennen könnte ob die Wandscherben gedreht sind, welche Magerung ....etc. wären hilfreich.
In jedem Falle würde ich in so einem Garten gut aufpassen....
Mich würde das sehr interessieren
Edi
Hallo, Herkunftsland ist Tirol. Mir erscheint die Magerung sehr grob; meines Erachtens wurden die Stücke per Hand, also nicht mit der Töpferscheibe, gefertigt. Vielleicht können die wahren Fachleute auf diesen Bildern mehr erkennen.
Herzliche Grüße
Sonnentau
Hallöchen,
ist bei der Scherbe links unten (die größte) Glimmer als Magerung zu beobachten? Fühlt sich die Oberfläche sandig an? Wenn dem so ist, so wäre die Ware hier im Kölner Raum typisch für die ausgehende Eisenzeit bzw. die jüngere Kaiserzeit. Die gibt es sowohl "handgemacht" als auch scheibengedreht.
Gruß vom Sofa :winke:
Bastl
Ja, die Glimmerung bei der größten Scherbe ist eindeutig als Magerung zu betrachten.