Heute war ich mal ohne Sonde unterwegs. Gefunden hab ich einige Scherben und einen Knochen. Kann jemand das Alter der Scherben bestimmen? (Die ganz unten sind neuzeitliche glaub ich mal)
Hallo Erdmänchen,
Die obersten würde ich ins 15te, 16te Jahrhundert stecken.
Auf Bild 1 scheint es sich bis auf das kleine Randstück um eine bei dir regionale Irdenware zu handeln.
Typische Keramik, welche am Ortsrand hergestellt wurde.
Das kleine Randstück scheint mir Keramik Siegburger Art zu sein.
Oder sogar ein Randstück einer Jakobakanne, so um 1450.
Ein besseres Bild dieser Scherbe könnte da aber Klarheit bringen. :zwinker:
Die schwarze gemagerte wohl auch ins 14te, oder Vorgeschichte, nach dem Bild schwer zu sagen. :glotz:
Auf einem der unteren Bilder sehe ich einige Dachziegelfragmente.
Die älteste Scherbe wird wohl auf Bild 3 die Blau graue Scherbe sein, könnte noch ins 13te passen.
Jedoch sind das alles nur Vermutungen, genaueres könnte man erst sagen, wenn man die Scherben in der Hand hätte.
Der Rest entsprechend jünger.
Grüße
Patrick
P.S.
Hätte ich nicht zu viel Wein getrunken, hätte ich dir mehr sagen können. :prost:
Hallo!Es handelt sich überwiegend um neuzeitliche Scherben.
2-3 sind MA denke ich.Aber die Fachmänner werden sich schon noch melden :super:
danke für eure ausführlichen Antworten!
@ Levante: welches Randstück meinst du?
Bessere Bilder kann ich leider erst am wochenende liefern.
Hallo,
erstes Bild obere Reihe erste Scherbe, oder anderst ausgedrückt 3te von rechts. :-)
Grüße
Patrick
jetzt hab ich ein paar bessere Fotos einiger Scherben:
die nächsten:
Die schwarze Scherbe auf Bild aa und aaa (tolle Namen!) dürfte aufgrund der groben Magerung vorgeschichtlich sein. Welche Kultur kann man aber an so einer unverzierten Scherbe nicht sagen, das geht von Frühneolithikum bis Eisenzeit. Such mal weiter nach dieser Art von Scherben!
Viele Grüße
Sven
Zitat von: sven in 05. Dezember 2009, 23:13:40
Such mal weiter nach dieser Art von Scherben!
mach ich - wieder ein neues Hobby gefunden (neben dem sondeln). Wenn man nur mehr Zeit hätte... :zwinker:
Ach ja,
von den neuen Bildern zeigen die ersten 3 vermutlich die Randscherben einer runden Napfkachel des frühen 15ten Jahrhunderts.
Grüße
Patrick
super, danke :winke: