Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: arriba in 08. Januar 2008, 17:17:53

Titel: Scherben?
Beitrag von: arriba in 08. Januar 2008, 17:17:53
Nach zwei Wochen Urlaub und nach Frost und Regen durfte ich heute Morgen diese beiden Teile aufsammeln. Sind das Scherben? Kann einer von euch eventuell eine Altersangabe machen?
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: arriba in 08. Januar 2008, 17:24:05
....mehr
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: arriba in 08. Januar 2008, 17:29:01
....mehr
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: arriba in 08. Januar 2008, 17:31:32
...mehr
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: arriba in 08. Januar 2008, 17:33:55
....und die letzten drei....
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: Silex in 08. Januar 2008, 21:37:11
Phuu, das ist schwierig, arriba.
Wie fast immer bei Keramik.
Alt schon- aber vorgeschichtlich?
Die linke , größere scheint mir älter zu sein. Aber das typisch speckige, grobgemagerte geht mir ab.
Es hilft nur weiterzusammeln bis Randscherben oder verzierte Elemente rauskommen.
Bei Wandscherben werde ich mich fortlaufender Sammeltätigkeit immer unsicherer in der Beurteilung.....bei Rand- und verzierten Wandscherben geht es ganz langsam voran.
Es ist eben ein steiniger und toniger Weg den wir beschreiten

bis bald
Edi
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: wühlmaus in 08. Januar 2008, 23:24:39
Hi Arriba  :winke:

Bei der Linken Scherbe denke ich genauso wie Silex ... sieht alt aus, hat "Prähistorik-Flair" ... aber irgendwas passt nicht ... Edi sagt speckig, ich würde es seifig nennen aber meinen tun wir wohl dasselbe  :engel: ... meiner Meinung nach ist auch mittelalterliche, handgeformte Grauware in diesem Falle möglich ...  :kopfkratz:

Bei der kleineren, rechten Scherbe bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich bei dem guten Stück um mittelalterliches Fasteinzeug handelt. Die Scherbe müßte in diesem Fall ziemlich hart sein und sich an der Bruchkante nicht -oder nur kaum- mit dem Fingernagel ritzen lassen ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: Scherben?
Beitrag von: arriba in 09. Januar 2008, 07:29:50
Vielen Dank für eure Antworten. Die Scherben lassen sich höchst ungerne mit einem Fingernagel ritzen! Sie lagen nur einen kleinen Meter von einander entfernt. Wenn die Zeit es zulässt, werde ich heute mal wieder über den Acker laufen..... Vielleicht würde es sich lohnen mit der Sonde übers feld zu laufen?
LG Arriba