Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: grünland in 16. Mai 2015, 09:49:36

Titel: Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 16. Mai 2015, 09:49:36

Guten Morgen,

kann jemand Auskunft über das Alter der abgebildeten Scherbe (Bodenfragment) geben?
Habe leider keine regionalen Informationen, was die Sache nicht einfacher macht.
Ob das Symbol (Sonnenrad oder Hakenkreuz) einen Hinweis zum Alter geben kann?

LG
Guido
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 16. Mai 2015, 10:08:45

Ach ja, der Durchmesser des Bodens beträgt 7,5 cm. Also wird das Gefäß nicht allzu Groß gewesen sein.
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: thovalo in 16. Mai 2015, 20:58:36


Ciao Scherbenfreund!   :zwinker:


Sag mal was zur Keramik: Irdenware, Feldbrand, MA oder Modern, wirkt sekundär verbrannt ......  was ist das?
Die Bilder sind .... "nicht so ganz informativ" .......  :glotz:


Das Zeichen ist ziemlich klar ausgeprägt und zwar plastisch .... ?


Das wäre dann ja sehr "modern", also nix von historischer Bedeutung:

..........   vielmehr scheint mir das recht sicher so etwas wie .....   REICHStöpferware für Oberlippenbartträger zu sein.  :teufel:


Zeitgeschichtlicher Giftmüll!


lG Thomas  :winke:

Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Mai 2015, 22:57:06
Das NS-Kreuz war andersrum. Bessere Bilder wären hilfreich.
Gruss...
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: thovalo in 16. Mai 2015, 23:01:42
Zitat von: Nanoflitter in 16. Mai 2015, 22:57:06
Das NS-Kreuz war andersrum. Bessere Bilder wären hilfreich.
Gruss...


Stimmt!

Ist aber vorstellbar, dass derjenige die Form "richtig" ausgeführt hat ohne zu bedenken, dass die Ausführung dann gespiegelt sein wird.  :narr:
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Mai 2015, 23:14:33
Müsste wohl ein ziemlicher Hirni gewesen sein... :prost:
Gruss...
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Caddy in 16. Mai 2015, 23:22:14
Kann auch Ware aus anderen Regionen der Welt sein, China, Japan usw....
Dann passt das schon mit der Swastika.

http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika#/media/File:Kretominoisches_Hakenkreuz_asb_2004_PICT3431.JPG

Bessere Bilder wären sicher hilfreich.
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 17. Mai 2015, 20:28:36

Vielen Dank erst einmal bis hierher  :winke:
Kann Mitte der Woche mal ein paar bessere Fotos machen. Die Scherbe gehört einem Bekannten aus Bielefeld der mit der Frage
an mich heran getreten ist, wie alt die Scherbe wäre. Sie ist aber wohl nicht in Bielefeld gefunden worden sondern entstammt einer
Haushaltsauflösung. Ich kann dann - wenn ich die Scherbe hier habe - auch sagen ob Irdenware oder Feldbranntware.
Plastische Darstellung gab es meines Wissens auch früher. Was hätte der Hauptoberlippenträger gesagt wenn er das Zeichen auf dem Boden eines Gefäßes vorgefunden hätte. Ich glaube nicht das es mit dieser "Vergangenheit" in Verbindung steht.

Lg
Guido
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Caddy in 17. Mai 2015, 20:53:21
Zitat von: grünland in 17. Mai 2015, 20:28:36
... Hauptoberlippenträger ...

Lg
Guido

:narr: Das Wort hat mir gefallen.  :super:

Kannst ja mal nachstochern Guido. Evtl. lässt sich die Herkunft/Fundort des Stückes noch über den Ex-Besitzer herrausfinden.
Mit dem "Dritten Reich" hat das auch meiner Meinung nach nichts zu tun.
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Levante in 18. Mai 2015, 12:58:57
Moin,

Schaut mir aus wie ein gerade,  nicht abgesetzter, abgeschnittener Boden, ohne drehrillen.  Allein die Fuß Form wirkt somit modern bzw. Rezent.
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 19. Mai 2015, 12:49:04

Anbei also noch einige - hoffentlich bessere - Fotos. Meine Kamera ist nicht die Allerbeste  :dumdidum:
Interessant finde ich, dass die Scherbe relativ stark glitzert, bzw. glimmert.
Das Gefäß wird wohl mit dem entsprechenden Material gemagert worden sein.
Sicherlich kein modernes Gefäß. Vielleicht Mittelmeerraum und über früher Handelsstraßen,-Wege in
unsere Regionen gelangt. Vorausgesetzt die Scherbe wurde überhaupt in unseren Regionen gefunden.
Das Alter? Ich weiß es nicht  :nixweiss:

Lg
Guido
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: thovalo in 19. Mai 2015, 23:08:06


Für mich ist das nichts Altes ......  Reichsblumenkübel oder so ....... Fundort Obersalzberg?
Ok. ich hoffe Du hast den Humor, ich halte das wirklich für etwas 1000jähriges.

Ist das überhaupt Ton, oder eine Art Gussmasse?
Ich habe grad Urlaub, kann mir das Original ggf. ja mal ansehen.

lG Thomas  :winke:

Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 20. Mai 2015, 12:22:53
"Reichsblumenkübel vom Obersalzberg" ist gut  :winke:
Wäre ja dann auch historisch nicht unbedeutend  :belehr:

Aber klar, ich würde mich natürlich freuen wenn Du mal Zeit hättest dir die Scherbe im Original anzuschauen.

Müssten ja über pm einen Termin hinkriegen  :super:
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Sprotte in 26. Mai 2015, 12:30:04
Hallo,

leider kann ich nur anhand der Fotos nichts Konkretes zur Alterstellung des Keramik-Fragments beitragen. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, das scheibengedrehte mittelalterliche "slawische" Keramik oft diverse plastische Bodenzeichen - auch in unterschiedlicher Kreuzform - aufweist (das Zeichen ist als Negativ in die hölzerne Drehscheibe eingebracht worden), ähnlich dem vorliegenden Fragment. Die Anmerkung von Levante ("Schaut mir aus wie ein gerade, nicht abgesetzter, abgeschnittener Boden, ohne drehrillen.  Allein die Fuß Form wirkt somit modern bzw. Rezent.") ist meiner Meinung nach zu voreilig getroffen worden, da gerade slawische Gefäße über genau so eine Fussgestaltung (gerade, nicht abgesetzt) verfügen.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Kelten111 in 13. Juni 2015, 08:44:33
Hallo .
Das ist ein Hafnerzeichen !!
Ein Stempel der Zeigt von welchen Töpfer ( Hafner) der Topf ( Gefäs) hergestellt worden ist!
Erst kamen einfache Symbole oder Kreuze um1300-1400, dann kamen zu den Symbolen oder Kreuzen Beisymbole dazu 1500-1600, das heißt Punkte oder kleinere Kreuze!
Dann kamen die Symbole mit Buchstaben wie Z B oder so, ab da kann man erst den Hersteller ermittel bzw zuordnen !
Wenn nur Symbole drauf sind meistens nur das herstellungsgebiet.
Also die mit einfachen Kreuzen oder Symbolen sind die Ältesten.


http://www.sucherforum.de/index.php/topic,42067.0.html
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: thovalo in 13. Juni 2015, 13:18:15

Zitat von: Kelten111 in 13. Juni 2015, 08:44:33
Hallo .
Das ist ein Hafnerzeichen !!
Ein Stempel der Zeigt von welchen Töpfer ( Hafner) der Topf ( Gefäs) hergestellt worden ist!
Erst kamen einfache Symbole oder Kreuze um1300-1400, dann kamen zu den Symbolen oder Kreuzen Beisymbole dazu 1500-1600, das heißt Punkte oder kleinere Kreuze!
Dann kamen die Symbole mit Buchstaben wie Z B oder so, ab da kann man erst den Hersteller ermittel bzw zuordnen !
Wenn nur Symbole drauf sind meistens nur das herstellungsgebiet.
Also die mit einfachen Kreuzen oder Symbolen sind die Ältesten.


http://www.sucherforum.de/index.php/topic,42067.0.html



Die Hafnerzeichen kennen wir auch. Es gibt viele Indizien die hier als "bemerkenswert" zusammen kommen. Der sehr gerade kantig abgesetzte Boden mit bauchig ansteigender Wandung hat z.B. zur Irdenware bis Neuzeit aus dem Rheinland keine Beziehung.

Da der Fundort offenbar vollkommen unbekannt ist, müsste man das Trümmerstück eigentlich auf den Müll schmeißen woraus er im Übrigen wohl auch sehr wahrscheinlich stammt. Die letzte Reichsmüllhalde die mir selber mit wirklich etlichen sehr ansprechenden Fundbelegen z.B: von älteren bestens erhaltenen Parfumflaschen und Senftöpfen vor die Flinte gekommen ist wurde bei der Anlage von Neubebauungen in Düsseldorf-Unterrath angeschnitten

Das einzig interessante ist die vor einigen Jahrzehnten noch besondere Bedeutung des spezifischen Zeichens an das es erinnert. Das ist so klar in den Boden eingedrückt, dass es mechanisch und in einer Form ausgeprägt wirkt, wie auch die Machart des Scherbens modern und nicht alt wirkt. Hafnerzeichen wurden in aller Regel negativ eingeritzt oder in neuerer Zeit gestempelt, wobei der Stempel dann einen Eindruck erkennen läßt was hier nicht der Fall ist!

Auch die Achsmarken der Drehscheibe prägten sich negativ in Gefäßböden ein, das hier ist ein Positivabdruck, also muss zumindest der Boden bereits in einer Form mit diesem Zeichen ausgeformt worden sein.


Das Material sieht auch komisch aus, wie Kunststein, irgendein Steingußzeugs .....  

Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Kelten111 in 13. Juni 2015, 21:40:14
Tja es handelt sich um ein Hafnerzeichen !!
MA also .
Und sie wurden nicht geritzt sondern gestempelt !!

Mfg Fredi :winke: :winke:
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: thovalo in 13. Juni 2015, 22:56:30

?
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 14. Juni 2015, 13:44:44

Wie Thomas schon mehrmals gesagt hat!
Nicht geritzt oder gestempelt!!! Es ist "erhaben".
Und sieht nicht aufgelegt sondern in der Tat "in Form gegossen" aus.
Oder sind Stempeltechniken mit erhabenen Töpferzeichen bekannt???
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Caddy in 14. Juni 2015, 13:49:53
Dann wirds wohl nur der "Mitnehmer" auf der Drehscheibe sein.
Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: Sprotte in 15. Juni 2015, 11:16:01
Zitat von: grünland in 16. Mai 2015, 09:49:36
Habe leider keine regionalen Informationen, was die Sache nicht einfacher macht.

Hallo,

an der gesamten Diskussion hier ist zu erkennen, wie wichtig die Angabe eines Fundortes ist.

Obwohl es zahlreiche Publikationen mit Bilder von "slawischer" Keramik inkl. Bodenzeichen gibt, lassen sich im Netz nur wenige Belege von Bodenzeichen finden (siehe z.B. hier: http://www.archaeologische-baubegleitung.de/ketzin-paretz/slawen/uferweg/befund39.html). Bodenzeichen haben übrigens nichts mit Achsmarken zu tun, die - was schon gesagt wurde - sich negativ in den Gefäßböden abdrücken, sondern eher mit den bereits angesprochenen Hafnerzeichen. Mir ist das Hakenkreuz insgesamt zu luschig ausgeführt, als es aus dem "1000jährigen Reich" stammen sollte.

Viele Grüße
Sprotte

Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: teabone in 15. Juni 2015, 13:21:30
 :winke:


http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003080

Seite 196

LG Augustin

Titel: Re:Scherbe mit Symbol
Beitrag von: grünland in 16. Juni 2015, 15:35:10

Ja, ohne auch nur annähernd einen Fundort oder irgendwelche Beifunde zu kennen  ist eine Bestimmung, bzw. eine deutliche Aussage
schwer machbar. Dennoch ganz herzlichen Dank für die Beiträge.
Augustin und Sprotte: Eure Links zu der Scherbe sind hochinteressant. Danke.