Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: crapseeker in 12. September 2018, 21:39:10

Titel: Scherbe mit Muster- Zeitstellung möglich?
Beitrag von: crapseeker in 12. September 2018, 21:39:10
Hallo zusammen,

auf meinem neuen Scherben-Acker-Konvolut habe ich heute diese Scherbe aufgelesen. Sie hat markante Muster-Linien und ist zweifärbig gebrannt sowie deutlich gemagert.
Wo würdet Ihr sie zeitlich einordnen?

Danke und lg,

Crapi  :winke:
Titel: Re:Scherbe mit Muster- Zeitstellung möglich?
Beitrag von: hargo in 13. September 2018, 00:18:23
 :kopfkratz:
Sollte die älter sein als:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,74871.msg466372.html#msg466372

Muss nicht, oder?   :kopfkratz:

mfg
Titel: Re:Scherbe mit Muster- Zeitstellung möglich?
Beitrag von: RockandRole in 13. September 2018, 06:30:43
Hallo Crapi,

man könnte mal in Richtung Hallstattzeit schauen. Da hatten die solche Verzierungen und auch der Scherben würde passen. Ist nur grob eine Richtung und basiert auf meinem gefährlichen Drittelwissen  :zwinker:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Scherbe mit Muster- Zeitstellung möglich?
Beitrag von: crapseeker in 13. September 2018, 07:10:05
Hallo Daniel und Hargo,

danke! die beiden Scherben lagen zwar nicht am selben Acker, sondern durch einen Weg getrennt, aber am selben, zusammenhängenden scherbenareal.
dass diese älter ist, als die andere, wage ich mit meinem maximalen Achtelwissen nicht zu behaupten, aber nachdem bei uns im Eck keltische Scherben mitunter so aussehen, wie die graue, könnte es schon sein, dass beide annähernd ähnlich alt sind (meine Vermutung).
die graue scherbe lag am selben Acker, wie das Glasarmreiffragment, die andere wohl 100 Meter unterhalb. auf beiden Äckern findet man auch ma-grauware, auf dem dieser Scherbe sogar sehr viel.

wäre schön, könnte man sie hallstattzeitlich verzeiten, ein weiterer Anreiz, intensiv nach metallenen Hinterlassenschaften dieser Zeit dort zu suchen.

danke und lg,

crapi :winke:

Titel: Re:Scherbe mit Muster- Zeitstellung möglich?
Beitrag von: animus in 13. September 2018, 09:30:20
Der Machart nach würde ich auch zu vorgeschichtlich, Richtung Eisenzeit tendieren

Daniel