Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: sued-riggie in 05. Juli 2016, 18:10:02

Titel: Scherbe mit braunem Überzug
Beitrag von: sued-riggie in 05. Juli 2016, 18:10:02
Hallo Ihr,
diese Scherbe habe ich auf einem Kartoffelacker bei Stuttgart gefunden. Sie ist innen grau und hat außen eine braune Farbe. Die Magerung ist für meinen Begriff überraschend grob. Die Randform sieht überhaupt nicht vorgeschichtlich aus. Auf einer Seite ist noch ein Ansatz einer Biegung um ca. 90 Grad horizontal zu sehen, was meines Erachtens für eine Ofenkachel spricht. Aber gab es Ofenkacheln mit einer solchen Randform? Könnt Ihr Euch einen Reim darauf machen? Das Foto zeigt die gleiche Scherbe von verschiedenen Seiten.

Gruß
Andreas
Titel: Re:Scherbe mit braunem Überzug
Beitrag von: mc.leahcim in 05. Juli 2016, 18:27:49
Hallo sued-riggie,
auch hier wäre ein Bild von der Bruchkante wichtig. Man sieht die Magerung und u.U. wie gebrannt worden ist.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Scherbe mit braunem Überzug
Beitrag von: sued-riggie in 05. Juli 2016, 22:20:55
Alles klar, hier kommen zwei Bilder von den Bruchkanten. :glotz:
Andreas
Titel: Re:Scherbe mit braunem Überzug
Beitrag von: Levante in 06. Juli 2016, 07:25:10
Guten Morgen,

auch diese Scherbe würde ich wieder als Randfragment einer Ofenkachel ansprechen. Gibt es bei dir in der Ecke keine Gefäßkeramik?  :smoke:

Der Zacken (Zipfel ) an der einen Seite geht ist wieder ein Stück der Ecke, also ähnlich der gezeigten Napfkachel aus dem Beitrag...

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,70020.0.html

LG

Patrick
Titel: Re:Scherbe mit braunem Überzug
Beitrag von: sued-riggie in 06. Juli 2016, 10:12:44
Hallo Patrick,
ich habs ja schon vermutet, dass das wieder eine Ofenkachel ist. Aber passt der Rand? Und passt der grob gemagerte Scherben in Spätmittelalter bzw. Neuzeit?
Viele Grüße
Andreas
Titel: Re:Scherbe mit braunem Überzug
Beitrag von: Levante in 06. Juli 2016, 11:20:32
Rückseitiger Rahmen einer Blattkachel oder einer ähnlichen Form wäre ebenfalls möglich. Laut Literatur ist der Scherben eigentlich zu hoch gebrannt für eine Ofenkachel. Aber ich habe hier sogar eine Napfkachel aus Salz-glasiertem Steinzeug.  Für einen relativ hart gebrannten Scherben kenne ich etliche Beispiele, die Magerung wundert mich eigentlich nicht, nicht unbedingt optimales Rezept für den Ton, aber ggf. hatten sie gerade nichts anderes zur Hand oder es war ihnen schlicht egal.
LG

Patrick