Servus an die Spezialisten,
nach dem lesen einiger Beitrage zu Glasscherben, bin ich mir der Schwierigkeit des Einschätzens bewusst.
Kann hier aber vielleicht doch eine Einschätzung stattfinden ?
Würde ja hoffen, dass es in eine solche Richtung gehen könnte.
http://www.antike-tischkultur.de/glasschalerippen.html
http://www.antike-tischkultur.de/glasformblastechnikennion.html
Die Scherbe ist ca. 2cm x 3cm gross und zwischen 3mm - 5mm dick und hellblau
Gruss Mike
Eines vorweg. Ich habe nicht viel Ahnung von antikem Glas. Mir ist nur aufgefallen dass bei deinem Fund die Ringe rund um das Objekt laufen und nicht wie bei einer Rippenschalle vom Rand zum Boden.
Zitat von: Signalturm in 10. November 2017, 06:28:19
Eines vorweg. Ich habe nicht viel Ahnung von antikem Glas. Mir ist nur aufgefallen dass bei deinem Fund die Ringe rund um das Objekt laufen und nicht wie bei einer Rippenschalle vom Rand zum Boden.
Richtig ! Da hast du recht :super:
Vielleicht kennt sich jemand mit altem Glas aus :kopfkratz:
P.S. Stammt von dem Acker, wo ich bereits mehrere wohl römische Münzen fand, welche wohl im Feuer waren.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,71094.0.html
Gruss Mike
Moin,
helfen kann ich nicht wirklich.
Lediglich ein paar Vergleichsstücke aus zwar gesichertem (!) römischem Kontext (unterer linker Niederrhein NRW),
aber die Scherben selber sind nicht bestimmt.
Vielleicht hilft es Dir - aber besser Sigillata schaut hier rein. :glotz:
Gruß
Jürgen
Was auf den Bildern zu sehen ist ist ein charakteristisches römischen Glasfragment.
Allerdings sieht das ganz nach einem Henkelfragment aus!
Rippenschalen sind stärker profiliert!
lG Thomas :winke:
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/km/archaeol/strasse_ins_jenseits/index.htm
etwas runter scrollen "Urne mit Leichenbrand" ......
Zitat von: thovalo in 10. November 2017, 20:08:37
Was auf den Bildern zu sehen ist ist ein charakteristisches römischen Glasfragment.
Allerdings sieht das ganz nach einem Henkelfragment aus!
Rippenschalen sind stärker profiliert!
lG Thomas :winke:
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/hd/km/archaeol/strasse_ins_jenseits/index.htm
etwas runter scrollen "Urne mit Leichenbrand" ......
Der Hammer :staun:
Dankeschön fürs Bestimmen
Gruss Mike