Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Ratze in 02. Mai 2013, 18:40:19

Titel: Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Ratze in 02. Mai 2013, 18:40:19
Hallo zusammen,

hier schon einmal die erste meiner unbestimmten Scherben, gefunden in der Pfalz. Sie lässt sich mit dem Fingernagel ritzen.
Als Scherbenlaie (immerhin, Terra Sigillata und Bauernschmalztöpfe kann ich auf Anhieb erkennen  :irre: ) würde ich sie spontan mal älter als MA einschätzen...
Würde mich auf Bestimmungshilfe und ev. Erklärungen zum Warum freuen,

viele Grüße   :winke:

Titel: Re:Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Levante in 02. Mai 2013, 19:06:27
Versuch mal bitte einzelne Bilder zu machen, die so um die 100 Kb bis max. 110 Kb haben.

Die Randform ist mir aber schon mal nicht geläufig.

Titel: Re:Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Ratze in 02. Mai 2013, 20:05:49
Hallo,
hier die Einzelbilder!

Titel: Re:Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Silex in 02. Mai 2013, 20:17:39
Schreiben die Kanten auf Zeichenpapier (nicht zu glatte Sorte) wie Bleistift?
Dann könnte laténezeitliche Wulstrandkeramik in Frage kommen....
Grüße
vom
Edi
Titel: Re:Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Ratze in 02. Mai 2013, 20:51:43
Hallo Silex,

hmm - mit genügend Druck kann ich zumindest einen Streifen malen...
Titel: Re:Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Silex in 02. Mai 2013, 21:13:42
Wenn die "angeschriebene" Facette an der Scherbe nicht fettig grausilbern glänzt und es beim "Schreiben" arg ächzte und quietschte...kannst Du meinen Einwurf getrost vergessen, Ratze.
Titel: Re:Scherbe bittet um Zuordnung
Beitrag von: Ratze in 02. Mai 2013, 22:35:37
...fettiger bzw eher speckiger Glanz ja, aber kein Grausilber und auch kein Quietschen..  :nono: