Hallo,
ich habe bisher keine Erfahrung mit Scherben und muss auch gestehen, dass ich nicht gesondert danach gesucht habe. Im diesjährigen Urlaub habe dann doch den Blick auch auf Scherben gerichtet. Kann man anhand der Fotos sagen, aus welcher Zeitstellung die Scherbe stammt. Die Farben sind annähernd naturgetreu.
Fundort ist die Lübecker Bucht, Nähe Ostsee.
Viele Grüße
Hilmar
Hallo!
Sieht für mich aus, wie ein Stück von einem hartgebrannten Ziegel (Also NZ) :winke:
LG
Luci21
Guten Tag,
leider sieht man im Profil nicht wirklich den Aufbau des Scherbens bzw. die Färbung.
Bei einem Ziegel wäre zu erwarten, dass er homogen durchgehend oxidierend gebrannt wäre (Eisenoxid Rot).
Oder sich nur im mittleren Bereich des Scherbens eine dunkle Reduktionsschicht zeigt, was hier nicht der Fall zu sein scheint, oder hat die Scherbe noch weitgehende Verkrustungen?
Die Härte des Scherbens wäre jedoch noch zu klären, mit dem Fingernagel lässt er sich wohl nicht ritzen?
Hallo,
danke erstmal. Der Aufbau des Scherbens sieht m.E. schichtig aus. Verkrustungen sehe ich jetzt nicht. Allerdings ist die Innenseite heller als außen. Ob das von Bedeutung ist weiß ich nicht. Ich werde nochmal einen Ritztest machen und neue Fotos von der Seite. Stell ich dann morgen ein.
Hilmar
Moin,
hier noch mal etwas bessere Fotos. Die Farben sind weitestgehend naturgetreu. Auf der konkaven Fläche ist gut die hellere Färbung zu erkennen. Die Scherbe lässt sich mit dem Fingernagel nicht ritzen. Danke schon mal für eure Bemühungen.
Hilmar
Zitat von: luci21 in 15. September 2014, 11:35:55
Hallo!
Sieht für mich aus, wie ein Stück von einem hartgebrannten Ziegel (Also NZ) :winke:
LG
Luci21
Schwierig, ich kann mich mittlerweile diesem Verdacht auch nicht mehr erwehren. Bin mir aber alles andere als sicher. schaut sehr hart gebrannt aus. :nixweiss:
Danke für Deine Mühen. :Danke2:
Hilmar
Das ist ein Bruchstück technischer Keramik!
lG Thomas