Ein Lesefund der letzten Woche! :-)
Diese Art der Verzierung als Gesicht ist an Tonpfeifen noch bis zum WK II angeboten worden. Nicht jede Pfeife zeigte so ein "Portrait", sonderen nur eine je Packung, sozusagen als Bonus und Anreiz für den Kauf.
Im "Nacken" befindet sich noch eine verdrückte und nicht zu identifizierende Herstellermarke.
Die Frisur erinnert an die Zeit des "Biedermeier". Die Pfeife könnte daher noch in das 19. Jh. datieren.
Das Stück war in Gebrauch und ging dem Bauern hinterm Pflug entzwei oder kam mit dem Mist aufs Feld!
:winke:
Hallo Thomas,
er schaut mir tief in die Augen und ich erinnere mich spontan
an die herrlichen Weckmannpfeifen, die wir als Kinder in den ganz frühen
50igern mit unserem Weckmann nach dem Martinszug geschenkt
bekamen. Wenn die Pfeife wirklich zog, wurden daraus dann heimlich trockene
Brombeerblätter geraucht, und man fühlte sich für kurze Zeit
gaaaanz groß. :d4:
Gruß Winfried
Hallo Winfried,
da fällt es mir wie Schuppen von den Augen.... das erklärt einiges. :narr: :narr: :narr:
Leider haben wir das in den 80ern auch noch gemacht. :zwinker: :winke: :kopfkratz:
Genau das sind Vorbilder der Weckmannpiepen!
Die sind zwar meist grober gestaltet, dickwandiger, oft mit gerippeltem Stiel und ohne Töpfermarke, aber ich hab mir einige ältere aufgehoben um sie vergleichen zu können, wenn mir das Martinsdekor zutreffender vorkommt!
Perfekt kombiniert Watson :super:
(das Rauchen hast Du dir aber auf diesem Weg aber nicht angewöhnt, oder? Immer noch Brombeerblätter?) :nono:
Hi Freunde,
was für ein schöner Thread!
@ Thomas,
völlig falsch, ich habe mir das Rauchen damit nicht angewöhnt, ganz im Gegenteil: ich konnte es mir damit schon damals
nicht abgewöhnen. :smoke:
@ Patrick,
bitte ein bischen mehr Ernst, wir schreiben hier nicht zum Vergnügen. Was rauchst Du? Was für eine Frage!!!! :smoke:
Gruß Winfried
OK... dann gehe ich jetzt zum lachen in den Keller. :heul:
Bereite dich schon mal Nervlich darauf vor, ich werde dich morgen mal anrufen, am besten an der Arbeit. :frech:
Auf dem link finden sich auch weiter Belege von gebrauchten Pfeifenköpen mit Gesichtsformen
http://www.zeitensprung.de/kikeramik.html
LG