Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Graaskaeg in 07. September 2010, 13:53:10

Titel: Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: Graaskaeg in 07. September 2010, 13:53:10
Moin Kollegen,
habe in einer Kochgrube dieses merkwuerdige Teil gefunden :kopfkratz: . Ausser diesem Stueck befanden sich dort Scherben von Toepfen aus der keltischen Eisenzeit...
Das Teil hat Brandspuren auf der Unterseite, leider habe ich beim Reinigen viel davon entfernt :schaem:
Beim Material bin ich mir unsicher ob es eine Art Sandstein ist oder ob es sich um etwas getoepfertes handelt  :glotz:

Ich hoffe, ihr habt gute Ideen :winke:
Gruss aus DK,
graaskaeg
Titel: Re:Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: werter47 in 07. September 2010, 15:37:12
Hollo Graaskaeg,
ich bin für Sandstein,die flächigen Abspaltungen (entsprechen den feinen Sedimentschichten) und der in Bild 3 erkennbare Würfel,vermutlich ein ausgewitterter Pyritkristall,stützen die Annahme.Der Würfel könnte auch von einem Steinsalzkristall stammem (Halit),kommt auch in Sandstein vor,aber seltener als Pyrit.Mal sehen,was die Anderen meinen.
Gruß Günter
Titel: Re:Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: Levante in 07. September 2010, 19:46:47
Hallo,

ich schließe mich Günters Meinung an.  :zwinker:
Titel: Re:Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: Graaskaeg in 07. September 2010, 19:55:58
Moin und vielen Dank fuer die schnellen Antworten :-D
- glaubt ihr, dass es sich um ein zufaelliges Stueck handelt, oder ist es zu einem bestimmten Zweck benutzt worden :kopfkratz:, ich finde, es sieht bearbeitet aus...

Gruss, der unwissende Deutsch-Dæne
Titel: Re:Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: Levante in 07. September 2010, 19:58:20
Anhand der bisherigen Bilder,sehe ich keine Bearbeitungsspuren, lediglich einen etwas ungewöhnlichen Bruch.  :zwinker:
Titel: Re:Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: Marienbad in 07. September 2010, 20:06:45
Moin und hallo,

ich denke nicht das es ein bearbeitetes Stück ist. Die Sandsteinplatten zerbrechen in die
unmöglichsten Formen. Von neolithischen Plätzen kenne ich diese Trümmer zu Hauf, aber
zu welchem Zwecke sie dienten kann ich nicht sagen.
Es könnte alles Mögliche gewesen sein, wenn geschliffen, dann Mahlwanne oder Schleifmulde.
Das Ding kann auch einfach als Arbeitsunterlage gedient haben und wurde zerschlagen.  :kopfkratz:

   :winke:   Manfred
Titel: Re:Sandstein oder keramisch?
Beitrag von: werter47 in 07. September 2010, 20:33:05
Hi,
in der Kochgrube gefunden,kann ein Herdstein sein,und Glättungspuren durch den Gebrauch entstanden,wobei das Andere genau so möglich wäre.
Gruß Günter