Hallo erst mal, bin neu hier.
Hier ist ein kleines Töpfchen, dass ich im Aushub eines Grabens gefunden habe. (eine Klosteranlage, auf deren Gelände vorher wohl eine Burg war. ) Ich habe schon ähnliches gesehen, immer mit der Bezeichnung Salbgefäß oder so ähnlich. Vieleicht hat ja hier jemand eine Ahnung von wann das sein könnte. Oder wozu es genau benutzt wurde.
Schon mal danke im voraus.
und noch ein Detailbild vom Rand.
hat keiner eine Ahnung von wann das gute stück sein könnte???
hy feldi
am besten stellst du dich einmal vor obwohl ich dich kenne
leider weis ich nichts über dein töpfchen
Wo macht man sowas denn hier???
Ich brauch immer einige Zeit bis ich mich in Foren etc hineingfunden habe.
bitteschön :prost:
http://www.sucherforum.de/index.php/board,105.0.html
:winke:
mfg felix
Servus feldbegeher....
bin auch einer
Viel Freude hier, Du hast das richtige Forum gefunden....und Dein Töpfchen sollte von berufener Seite bald bestimmt sein
PS. : Bei Keramik- und Silexfunden kann es immer nur von Vorteil sein wenn man die ungefähre Fundgegend andeutet...sei es um die regionalen Sucher "anzuschärfen" ....und vor allem um evtl. Vergleichsfunde herauszusuchen.
bis bald
Edi
also das Töpfchen Kommt aus dem Kloster Bersenbrück, Niedersachsen, Landkreis Osnabrück.
Hallo
Anhand von Vergleichsfunden würde ich sagen irgend etwas zwischen 1650- 1750.
Danke ich hatte schon aufgeben.... :cool1: das is doch schon mal ein ansatz.