Hallo,
Als Lesefund kam mir heute dieses Tonobjekt unter, das auf den ersten Blick an einen Spinnwirtel erinnert. Allerdings hat es links und rechts des Loches zwei kleine Ausstülpungen, die sich auf der konkaven Seite durchgedrückt haben und deren Funktion mir unerklärlich ist. An diesen Stellen scheint mir etwas abgebrochen zu sein.
Die Beifunde waren neuzeitliche Keramikscherben.
Ich würde mich über Ideen zur Funktion dieses Objekts sehr freuen.
stekemest
Zitat von: stekemest in 23. Oktober 2012, 11:28:16
Ich würde mich über Ideen zur Funktion dieses Objekts sehr freuen.
Guten Abend,
ja ich auch. :zwinker:
Also... irgendwie ist mir der Ton etwas fremd und die Form mit den Knubbeln habe ich leider auch noch nicht gesehen, wirklich sehr interessant.
Wären die Knubbel oder Vertiefungen nicht an dem Teil, würde ich es ganz klar als Spinnwirtel ansprechen.
Möglicherweise ist es ein Tonrädchen, ist aber nur weit aus dem Fenster gelehnt, aber eventuell können wir den Gedanken weiter spinnen.
Hallo Levante, vielen Dank für deine Meinung. Das scheint ja ein ziemlich mysteriöses Teil zu sein. :glotz:
Hat vielleicht noch jemand eine Idee...?
Standfuss einer kleinen To-Skulptur?
Vielleicht ein Deckel(?) mit abgebrochenem Henkel.
Die ehemals unter dem Henkel "versteckte" Öffnung könnte zur Belüftung gedient haben.
Eventuell um einen Unterdruck zu vermeiden. Ähnliches Prinzip wie bei einer Teekanne.
Allerdings wirkt das Deckelchen(?) insgesamt ungleichmäßig und wenig abdichtend geformt.
mfg