Hi
Ich habe dieses kleine Fragment am Samstag auf einem römischen Siedlungsplatz gefunden.
An sich nichts Besonderes, doch dann fielen mir die beiden Linien auf.
Eine zieht sich waagerecht, mittig, von einer Seite zur anderen.
Die andere im 90°-Winkel dazu, auf der rechten Seite. (vielleicht etwas schwieriger auf dem Foto zu erkennen.)
Was könnte es gewesen sein?
archfraser
Huhu,
scheint mir ein recht hart gebrannter gesandelter Ziegel zu sein, ich könnte ihn nicht einmal als römisch ansprechen. Und ob zwei Linien im 90° Winkel gleich eine Bedeutung haben müssen. :kopfkratz:
Hallo
Es ist kein hartgebrannter Ziegel, auf dem Foto scheint es zugegebenermaßen so, da ich das Foto etwas bearbeitet habe damit man die Einritzungen besser sieht.
Es ist einer von sehr vielen typischen Ziegelfragmenten, die auf diesem "römischen" Acker herumliegen.
Eine Bedeutung müssen die beiden Linien natürlich nicht haben. Komisch nur dass sie exakt 90° aufweisen.
An einen Zufall glaube ich daher eher nicht. Das Bruchstück ist nur leider zu klein dass man sich mehr drunter vorstellen kann.
Vielleicht ein Brettspiel, Verzierungen an Mauerziegeln, vielleicht auch gar nix... ich weiss es nicht.
Ich dachte ja nur dass vielleicht schon mal jemand sowas gesehen haben könnte.
archfraser
Die horizontale Linie kann beim Ziegelstreichen entstanden sein, offenbar sehen wir hier die Innenseite des Ziegels.
Hallo Archfraser
Bin der gleichen Meinung wie Richard. Die Linie kommt vom streichen. Habe selber einige röm. Ziegel mit diesen Linien gefunden und damals entsprechend recherchiert.
Gruss
Andreas
Wandverkleidungsplatte, bei der die Rillen absichtlich in den Ton gestrichen wurden (damit der Verputz besser hält).Also eine ganz andere Sache als bei vorliegendem Stück.