Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: wühlmaus in 04. Januar 2007, 00:48:05

Titel: römisches Glas
Beitrag von: wühlmaus in 04. Januar 2007, 00:48:05
Hi

diesen Lesefund wollte ich Euch nicht vorenthalten. Er stammt von der gleichen römischen Stelle, wie die Melonenperle ( http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21556.0.html )

Der Boden eines Balsamariums, auch Tränenfläschchen genannt.
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: wühlmaus in 04. Januar 2007, 00:57:55
Und hier noch ein Bildchen, wie das gute Stück komplett ausgesehen haben könnte ( Quelle: http://www.exploratio.org/image_database/glass_2/index.htm )

:gn
das Wühlmäusle
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: matko in 04. Januar 2007, 10:17:19
Glaub ich nicht Mäusle , die sahen doch etwas anders aus als dein Fund !  :winke:
Gruß Matko
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: wühlmaus in 04. Januar 2007, 11:07:36
Hi matko

Bei den Balsamarien gibt es einiges an Variationen, was die Bodenform angeht ... sieht man z.B. auf dem Bildchen von exploratio recht schön.
Deins ist eins ohne Standboden, meins eins mit.

Oder an was glaubst Du bei dem Fragment? (für ein Schröpfgefäß z.B. ist es meines Erachtens zu klein ... )

ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: Silbersurfer in 04. Januar 2007, 17:56:14

Zwar denke ich auch an älteres Glas wegen der Blasen im Glas, aber für römisches Glas
sieht es mir zu neu aus. Fehlt irgendwie die Glaspatina?

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: Thor in 04. Januar 2007, 18:47:09
Noch ein Beitrag von mir.  :zwinker:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,1476.0.html

Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: wühlmaus in 04. Januar 2007, 19:41:59
@ Silbersurfer:

Keine Patina und frische Bruchkanten. Fast wie neu. Auf jedenfall aber kein "neues" Preß-Glas, mit den fetten Bläschen ...
Das ja gerade das faszinierende!!!  :jump:

Die fehlende Patina ist, ähnlich wie bei der Patinierung von Steingeräten, allein umgebungsbedingt. Ich hab von einigen Villae Rusticae aus dem weiteren Umkreis der Fundstelle einiges an sicherem römischen Glas (Rippenschalenfragmente und schwarzes Glas mit weißer Fadenauflage). Kein Stück weißt diese irisierende Glaspatina auf!

@ Thor
hast Du noch andere Bilder von den Scherben? Das alte ist ein bißchen "klein" geraten. Dein thread ist immerhin 4Jahre alt. Vielleicht lassen sie sich ja jetzt genauer bestimmen ..

ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: Thor in 05. Januar 2007, 10:05:38
Hier mal ein aktuelles Bild. Ich denke mal das die Scherben spätmittelalterlich sind. Einige der Stücke stammen von Nuppenbechern.  :winke:
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: wühlmaus in 05. Januar 2007, 19:50:21
Hi Thor

cool, hat ja geklappt mit dem Bild ...  :jump:

Ich hab mal ein bißchen zu "Nuppenbecher" Gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.jugendheim-gersbach.de/Waldglas-Waldglashuetten-Glas-Glasblaeserei-10-Nuppen-Dekor-Becher.html

Das Fragment in der linken, unteren Ecke weißt auf jedenfall die entsprechenden Verzierungen auf (Wabendekor). Die restlichen Fragmente scheinen fast alle Bodenfragmente zu sein. Oben rechts meine ich einen Boden mit Wellenrand zu sehen. Solche Ränder sind zB typisch für spätmittelalterliches, frühneuzeitliches Steinzeug. Hast Du noch mehr Infos über die Stücke?
Interessiert mich, da ich stellenweise in Gebieten mit starkem "Dungschleier" aus dieser Zeit unterwegs bin ....

ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: römisches Glas
Beitrag von: Thor in 06. Januar 2007, 20:40:31
Leider nein. Ist aber ein interessantes Thema, leider nicht mein Gebiet.