Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: crapseeker in 01. September 2018, 18:38:02

Titel: Römisches Glas - was war das wohl einmal?
Beitrag von: crapseeker in 01. September 2018, 18:38:02
Hallo zusammen,

gestern durfte ich diese schöne, irisierende Glasscherbe bergen, von der ich annehme, dass sie römischen Ursprungs ist.
In der Mitte wurde das Loch mit einem eigenen, kleinen Glaspfropfen verschlossen.
Was könnte das gewesen sein?

Danke für Eure Hilfe!


lg,

Crapi
Titel: Re:Römisches Glas - was war das wohl einmal?
Beitrag von: Schalk23 in 02. September 2018, 11:23:21
Grüß Dich,
für Röm. Glas ist es mir zu dick und das Bodenbruchstück ist für mich nicht typisch.
Titel: Re:Römisches Glas - was war das wohl einmal?
Beitrag von: Levante in 03. September 2018, 16:33:25

Hi,

anhand der Form würde ich hier auf eine ,,Kelchglas" schließen. Die Sache mit der Wandstärke ist ebenso wie die Form ein Zeichen für ein neuzeitliches Glas. Auch die vorangeschrittene Glas Korrosion spricht meist für ein neuzeitliches oder Spät- Mittelalterliches Glas.

Daher tendiere ich zu einem Kelchglas des 18./19. Jahrhunderts, mit viel Wohlwollen auch noch 17. Jahrhundert.

LG

Patrick
Titel: Re:Römisches Glas - was war das wohl einmal?
Beitrag von: crapseeker in 03. September 2018, 22:09:45
Hallo Patrick,

darf ich das so verstehen, dass neuere Glasarten schneller korrodieren, als antikes Glas?
Ich habe die Wandstärke gemessen, sie beträgt immerhin 2,5 mm.

Danke und lg,

Crapi  :winke:
Titel: Re:Römisches Glas - was war das wohl einmal?
Beitrag von: Levante in 04. September 2018, 12:00:41
Zitat von: crapseeker in 03. September 2018, 22:09:45
Hallo Patrick,

darf ich das so verstehen, dass neuere Glasarten schneller korrodieren, als antikes Glas?
Ich habe die Wandstärke gemessen, sie beträgt immerhin 2,5 mm.

Danke und lg,

Crapi  :winke:

So ist es leider. :smoke: