... oder nicht, das ist meine Frage. Gefunden auf einer römischen Trümmerstelle. Falls die Bilder nicht so klar kommen (bin am Sub): es ist hellblau und hat in der Wulst eine Eindellung. Was für ein Gefäß war das mal?
Gruß
Tom
Hallo Tom,
ich halte dein Glasfragment für neuzeitlich, viel zu dickwandig für Römisches Glas.
Gib mal hier im Forum "Römisches Glas" aus SucheBegriff ein, dann siehst du was ich meine.
Grüße
Patrick
Hi Patrick.
Jap, hab mich gestern abend schon mal ein bisschen aufdie Suche begeben und bin zu diesem Schluss gekommen. Wollts mir nur noch "bestätigen" lassen.
Danke für dein Statement.
Gruß
Tom
Ich halt´s durchaus für möglich, dass es römisch ist. Teil einer Rippenschale?
Hi fafnir!
Jetzt wo dus sagst... könnte tatsächlich sein. Habe auf eben diesem Acker, von dem auch die Terra sigillata und die andere Keramik des 2.Jhdts kommt noch ein zweites Glasfragment gefunden (siehe Foto). Anbei ein Link mit einer Rippenschale die von Form und Farbe schon stimmen könnte: http://www.glasrepliken.de/fotos_artikel/artikel_rippenschalen/monorib.jpg
Gruß
Tom
1000% Römischer Ursprungs, ist eine Teil eine Rippenschale(such dir mal ein Bild im netz eine Rippenschale), Glückwunsch!!!
lg Ghost
Nice, danke für deine Meinung Ghost!
Gruß
Tom
1000% ?
du solltest unbedingt Lotto spielen!
Seriöse Aussage! :frech:
Aber ich muss zugeben, das zumindest die 2te Scherbe schon sehr römisch anmutet, jedoch ist eine Sicherheit ......
Grüße
Patrick
Hi Patrick!
Klar, anhand von Fotos sinds in der Mehrzahl Vermutungen die man anstellen kann. Spätestens wenn die Teile vom Amt zurückkommen hab ich Gewissheit.
Mir ist jede Meinung hier wichtig, welche mit Begründung sind für die Diskussion eines Stückes natürlich fruchtbarer.
Gruß :winke:
Tom