Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: archfraser in 16. September 2015, 18:00:06

Titel: römische ?
Beitrag von: archfraser in 16. September 2015, 18:00:06
Hi

Auf einer kleinen römischen Villa konnte ich nach dem vielen Regen bei uns, viele Scherben auflesen.
Bei zweien bin ich mir jedoch unsicher und möchte sie euch mal zeigen.

Bei der ersten denke ich eigentlich schon an römisch, weiss jedoch nicht von was.
Falls es von einem Boden stammt, wäre es ein sehr schmales Gefäß gewesen.
Es könnte jedoch ebenfalls von einem Ausguss herrühren?

Das zweite Fragment ist auf jedenfall von einem Boden, denke jedoch eher an Mittelalter (um 14. Jh.)

Was meint ihr?

archfraser
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: Nanoflitter in 16. September 2015, 20:28:48
Das erste sieht eher nach Dachziegel aus. Unten...? :kopfkratz:
Gruss....
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: domino in 16. September 2015, 21:26:21
N'Abend,

der erste Scherben erinnert mich spontan an ein Bruchstück eines Dachziegels.

Besonders auch im Zusammenhang mit dem Fundort am ehemaligen Standort einer römischen Villa, könnte es sich um das Bruchstück einer Imbrex handeln. Was mich allerdings irritiert ist die "harte" Form bzw. die Kanten. Mir sind die Ziegel eher in halbrunder Form, so wie z.T. auch heute noch, bekannt.

Bin gespannt, was die Experten denken.

Grüße,
domino
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: archfraser in 16. September 2015, 21:29:01
Ja, die Form könnte vielleicht hinkommen, aber seht euch mal die Größe an.
Ich wüßte nicht welcher Teil eines Dachziegels es sein sollte.

archfraser
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: domino in 16. September 2015, 21:44:47
Hallo archfaser,

lustigerweise ist mir die Komponente der Größe nach meinem Beitrag auch in den Sinn gekommen und zweifle meine Vermutung nun auch an.  :schaem:
Wäre für einen Ziegel schon arg klein, vermute ich auch.

domino
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: TeSi in 16. September 2015, 21:47:15
Das erste Stück ist ganz sicherlich das Fragment eines modernen Ziegels, die zweite Scherbe ist ganz sicher römisch. Für eine genauere Ansprache wäre der ungefähre Fundort wichtig.
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: phantomas in 17. September 2015, 07:47:38
Kann TeSi nur beipflichten.
1. neuzeitlicher Bauschutt
2. röm. Keramik

Gruss
Andreas
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: archfraser in 18. September 2015, 15:37:15
Oh Mann, ich lerne das wohl nie mit den Scherben  :kopfkratz:
Bauschutt ist gut möglich. Das Areal der Villa ist leider voll davon und daher sehr schwierig abzusuchen.

Das 2. römisch? Das war jedoch wirklich eine Überraschung für mich. Was genau war da für ein Gefäß?

archfraser
Titel: Re:römische ?
Beitrag von: TeSi in 18. September 2015, 17:48:52
Das rot bemalte/überzogene 2. Stück ist die BS/WS eines Kruges oder einer Kanne.