Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Mucke in 19. März 2022, 21:51:35

Titel: Römische Scherbe!
Beitrag von: Mucke in 19. März 2022, 21:51:35
Hallo,

mal ein Beispiel wie einfach es manchmal sein kann eine neue Fundstelle zu entdecken  :-).

Auf Erkundungstour in einem Waldstück mit bekannten Römischen Siedlungsstellen stieß ich auf eine vielversprechende Örtlichkeit.
Gruben, eine flache Stelle und am Rande Steinschüttungen, entweder ist hier etwas abgebaut worden oder hier war eine Siedlungsstelle dachte ich erfreut.
Beim weiteren begehen sah ich dann schon auf einige Meter Entfernung den Beweis, fast wie auf dem Präsentierteller.
Diese schöne Römische Scherbe vom umgestürzten Baum der Erde entrissen  :-).

Eigentlich eine bekannte Form römischer Gebrauchskeramik, aber in dieser Größe noch nicht gesehen.
Ich denke eher spätrömisch, oder ?

Sonst fand ich dort noch mehrer kleinere Ziegelreste und Bleistücke.
Für mich eindeutig eine römische Siedlungsstelle.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Römische Scherbe!
Beitrag von: Mucke in 20. März 2022, 14:03:31
Hallo,

Ich denke es war ein Kochtopf, Mayener Ware, so 4-5 Jahrhundert.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Römische Scherbe!
Beitrag von: Gratian in 21. März 2022, 17:34:48
Zeig mal die Ziegel, könnte ja auch ein Urnenfeld sein. War Leichenbrand zu beobachten....?
Titel: Re: Römische Scherbe!
Beitrag von: Nanoflitter in 21. März 2022, 18:06:17
Das ist eine Schüssel Alzey Typus 28, mit nach innen verdicktem Wulstrand. Eher 4.Jh. So seh ich das. Gruss..
Titel: Re: Römische Scherbe!
Beitrag von: Mucke in 21. März 2022, 21:36:49
Zitat von: Gratian in 21. März 2022, 17:34:48
Zeig mal die Ziegel, könnte ja auch ein Urnenfeld sein. War Leichenbrand zu beobachten....?

Hallo,

in der Beziehung konnte ich nichts feststellen.
Auch unter der Baumwurzel waren keinerlei weitere Scherben zufinden.

Die Ziegel sind vor Ort geblieben, es waren nur kleine Bruchstücke ohne Befund  :nixweiss:.

Leider sieht man es auf dem Foto nicht, aber ich bin mir schon sehr sicher das es sich um eine Ruine handelt.
Dort gibt es noch zwei Siedlungsstellen die dem Amt schon bekannt sind und meine Fundstelle hier hat den gleichen Aufbau.
Bzw. die gleichen Spuren des Niedergangs   :-).

Ich war noch einmal dort zur Nachsuche, ausser einem kleinen Bleihort und geschmiedeten Nägeln kam nichts mehr zum Vorschein.
Beim graben stößt man dann auf Ziegel - oder Scherbenreste.

Damit ist für mich die Spurensuche an dieser Stelle eigentlich abgeschlossen.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re: Römische Scherbe!
Beitrag von: Mucke in 21. März 2022, 21:40:50
Zitat von: Nanoflitter in 21. März 2022, 18:06:17
Das ist eine Schüssel Alzey Typus 28, mit nach innen verdicktem Wulstrand. Eher 4.Jh. So seh ich das. Gruss..



Hallo,

Vielen Dank für deine Bestimmung :Danke2:.

Liebe Grüße
Andreas