Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Harkonen in 10. Mai 2011, 17:43:02

Titel: römische Öllämpchen mit Töpferstempel
Beitrag von: Harkonen in 10. Mai 2011, 17:43:02
Hallo,
anbei möchte ich Euch ein paar vollkommen unbeschädigte römische Öllämpchen zeigen, die Fundumstände sind dürften Euch schon bekannt sein!
CRESCES und FORTIS waren die heimischen Töpereien.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:römische Öllämpchen mit Töpferstempel
Beitrag von: DMarkcollector in 10. Mai 2011, 18:14:11
Alter, respekt Harkonen, ich würde dich gern mal besuchen um mir deine ganze Sammlung anzusauen  :super: Ich bin immer wieder begeistert.  :Danke2:
Von all solchen dingen Träume ich nachts :-)
bye Jens
Titel: Re:römische Öllämpchen mit Töpferstempel
Beitrag von: Harkonen in 10. Mai 2011, 18:16:25
Zitat von: DMarkcollector in 10. Mai 2011, 18:14:11
Alter, respekt Harkonen, ich würde dich gern mal besuchen um mir deine ganze Sammlung anzusauen   :super: Ich bin immer wieder begeistert.  :Danke2:
Von all solchen dingen Träume ich nachts :-)
bye Jens

Hallo Jens,
ein bischen Spass muss sein, aber das geht überhaupt nicht!  :-D
Nimms mir nicht krumm, aber ich musste so herzhaft lachen, danke für den Kallauer  :friede:
Danke, dass Dich meine Funde begeistern!  :super:
Grüße
Harkonen  :winke:
Titel: Re:römische Öllämpchen mit Töpferstempel
Beitrag von: Lojoer in 10. Mai 2011, 19:35:10
Sehr scön,
insbesondere bei der CRESCES Lampe ist schön zu sehen, dass sie in einr Gipsmatrize abgeformt wurde.
Gruß Jörg
Titel: Re:römische Öllämpchen mit Töpferstempel
Beitrag von: Harkonen in 10. Mai 2011, 21:29:24
Zitat von: Lojoer in 10. Mai 2011, 19:35:10
Sehr scön,
insbesondere bei der CRESCES Lampe ist schön zu sehen, dass sie in einr Gipsmatrize abgeformt wurde.Gruß Jörg

Hallo Jörg,

woran ist das denn zu erkennen?

Gruß
Harkonen
Titel: Re:römische Öllämpchen mit Töpferstempel
Beitrag von: Harkonen in 10. Mai 2011, 21:48:34
Hallo,
Jörg hat Recht, man sollte auch einmal auf die Herstellung der gezeigten Stücke hinweisen.

Zum von den Römern verwendeten Brennstoff:
Vorzugsweise  verwendeten die Römer als Brennöl Olivenöl, Haselnussöl und auch mitunter Leinöl.
 
Die Herstellung:
Die Lampen wurden generell aus Steinzeugton in einem zweiteiligen Gipsmodel angefertigt. Sehr häufig mit einer Glasur überzogen und gebrannt.
Durch die hohe Temperatur beim Brennen sind die Lampen generell dicht.

Grüße
Harkonen