Moin,
hierzu benötige ich eure Hilfe.
Leider finde ich nichts Vergleichbares und kann es nicht zuordnen.
Bodenbelag, Verzierung, Abschluss, Abdeckung...? :nixweiss:
Es scheint U-förmig gewesen zu sein (?).
Fundort: Gelduba (bei Krefeld)
Beifunde: römische Keramik, Bronzeteile, Münzen (fränkisch möglich)
Abmaße des Fragmentes: 14 x 14 x 3 cm
Würde mich über eine Bestimmung freuen.
Danke im Voraus.
Gruß
Jürgen
Fragment eines tubulus (Röhrenförmiger Ziegel für die Wandheizung), auf einer Seite ist noch die aufrauhung für den Wandverputz zu sehen.
......hier im Forum kann man was lernen :winke:
Zitat von: RichardJ in 13. August 2011, 09:00:50
Fragment eines tubulus (Röhrenförmiger Ziegel für die Wandheizung), auf einer Seite ist noch die aufrauhung für den Wandverputz zu sehen.
Moin und danke Richard,
also ist dieser "Tubulus" nicht u-förmig, wie ich vermutete, sondern eine quadratische Röhre, ein Hohlziegel (?).
Ich nehme an, mit der Aufrauhung meinst Du im obersten Bild die gekreuzten Riefen, sind die dann auf allen vier Seiten,
und weißt du etwas von den ~üblichen Maßen, insbesonder der Länge? Da wurden dann ja vorgefertigte Hohlziegel
aufeinander gemauert und als Röhre ggf. auch ins obere Stockwerk verlegt.
Noch einmal schönen Dank für die Ansprache :Danke2:
Gruß
Jürgen
Die Länge liegt im Durchschnitt bei ca. 40 cm.