Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: hunter in 21. Juli 2008, 18:35:54

Titel: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: hunter in 21. Juli 2008, 18:35:54
Habe heute diese Scherbe gefunden:aussen orangetonig, innen grau-schwarz. Scherben im Bruch grau-schwarz, aussen Barbotineauflage in Form eines (Fabel?)-tieres. Hat jemand von Euch so etwas ähnliches schon mal gesehen und kann mir bei der Zuordnung helfen? Vielen Dank schon jetzt.
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: hunter in 21. Juli 2008, 22:04:36
Hat keiner von den Keramik-Spezis eine Idee??
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: hunter in 22. Juli 2008, 18:16:33
Zitat von: hunter in 21. Juli 2008, 22:04:36
Hat keiner von den Keramik-Spezis eine Idee??
Immer noch nicht????
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: Gratian in 22. Juli 2008, 23:00:56
Für mich sieht das "Wesen" wie ein Chamäleon aus das gerade mit herausgestreckter Zunge nach Beute schnappt....
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: hunter in 22. Juli 2008, 23:09:02
Hast du eine Idee zum Alter der Scherbe?
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: Pantherchamäleon in 24. Juli 2008, 20:45:48
Hallo hunter!

Zur Scherbe kann ich Dir leider nichts schreiben, wohl aber zum Chamäleon!

Zitat von: Gratian in 22. Juli 2008, 23:00:56
Für mich sieht das "Wesen" wie ein Chamäleon aus das gerade mit herausgestreckter Zunge nach Beute schnappt....

Bei den Orange-Anteilen in der Haut würde ich sagen, dass es sich um ein Pantherchamäleon (Furcifer Pardalis) der Farbvariante "Diego Suarez" handelt. Seine Heimat ist Madagaskar.   :-D

MFG Pantherchamäleon

Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: LITHOS in 24. Juli 2008, 21:40:32
Hallo,
Außen ist wohl eine Lehmengobe drauf, innen eine sehr Mangandioxid-(Braunstein-)haltige, weshalb sie sich nicht sehr gut mit der Irdenware verbindet. Ähnliches Zeug habe ich kürzlich gesehen. Werde nächste Woche mal jemanden dazu befragen. Grob kann ich grad nur 14.-16. raten.
Grüße
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: hunter in 24. Juli 2008, 21:45:13
Hallo Jan, vielen Dank für die wirklich konkrete Antwort. Sowas ähnliches hatte ich auch schon im Hinterkopf. Was den Beschlag betrifft, ich bin noch dran!!!
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: Harigast in 28. Juli 2008, 17:58:56
Zitat von: LITHOS in 24. Juli 2008, 21:40:32
Werde nächste Woche mal jemanden dazu befragen.

Das hat er dann auch getan. Hier die Antwort.

"Vermutlich Jagdbecher, Firnisware, en barbotine, spätes 2. - 3.Jhd., Niederbieber-Horizont, überfeuert, sekundär verbrannt."

Grüße
Titel: Re: Römisch oder (spät-)mittelalterlich
Beitrag von: hunter in 28. Juli 2008, 18:26:08
Definitiv kein Jagdbecher, ich kenne mich selber mit römischer Keramik zu gut aus, um solche zu erkennen. Das Material stimmt ganz einfach nicht und vor allem nicht die Wandstärke!!!!! Wen auch immer Lithos gefragt hat, derjenige hat noch keinen Jagdbecher gesehen!!
http://www.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/02/html/157.htm