Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: wühlmaus in 04. Oktober 2005, 14:25:36

Titel: römisch, aber was?
Beitrag von: wühlmaus in 04. Oktober 2005, 14:25:36
Hi

diese Scherbe fand ich auf einer römischen Streuung.
Der helle Ton und die Magerung mit Ziegelkleinschlag sind typisch für die Reibschüsseln in unserer Gegend. Was mich stutzig macht ist die geringe Krümmung und die grobe Fischgräten förmige "Verzierung". Ist das von einem Gefäß? Oder kann es der Rest einer Tonkachel zB von einem Ofen sein? Auf der Streuung selbst fanden sich direkte Hinweise auf industrielle Nutzung (Lage am Bachufer, Bronzeschlacke).

Ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: römisch, aber was?
Beitrag von: Patricus Gelduba in 11. Oktober 2005, 18:38:21
sieht nach wandputz aus.den hat man ja bekanntlöich damals schon verarbeitet :super: