Hallo :winke:
mein Schwager kam mit dieser bestossenen Schüssel zu mir, die er aus einer Haushaltsauflösung erstanden hat.
Die Schüssel soll nach deren Aussage römisch sein. Ich habe da meine Zweifel, bin aber bei römischer Keramik
absolut unsicher. Meiner Meinung kann die auch griechisch oder sonst wo her sein.
Oder gibt es jemanden der sagen kann das die Schüssel römisch ist?
Mein Schwager und ich wären für Infos dankbar.
Höhe 9 cm, Durchmesser ca. 20 cm.
Viele Grüße
Guido
Könnte Terra Nigra sein und demnach römisch.
(http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/news/graeberVorst/UrneA.jpg)
(http://assets.catawiki.nl/assets/2015/4/29/b/b/4/bb437be2-eeb4-11e4-83f5-e1ae32ef42e0.jpg)
Danke für die turboschnelle Antwort :winke:
Gerne ! :-)
:winke:
Das ist leider keine Terra Nigra :-(
Die wäre im Kern grau.....und der Ueberzug sähe auch anders aus....
Es könnte aber schon römische Glanzton Keramik sein...
Gerd
Zitat von: Mordar in 11. März 2016, 16:33:53
:winke:
Das ist leider keine Terra Nigra :-(
Die wäre im Kern grau.....und der Ueberzug sähe auch anders aus....
Es könnte aber schon römische Glanzton Keramik sein...
Gerd
Hallo,
das kann ich gerne bestätigen.
Gruß
Peter
Zitat von: Merowech in 11. März 2016, 15:09:26
Könnte Terra Nigra sein und demnach römisch.
Ich habe ja auch geschrieben könnte und nicht das ist. :zwinker:
Aber zu römisch stehe ich immer noch.
Hallo,
griechisch 5 Jh. :kopfkratz:, mein Tipp.
Tolles Teil, darf ich Fragen für wievielvdein Schwager den Zuschlag erhalten hat (ich hoffe das ist nicht zu indiskret)
Vg Marc
Zitat von: Merle2 in 12. März 2016, 15:15:12
Tolles Teil, darf ich Fragen für wievielvdein Schwager den Zuschlag erhalten hat (ich hoffe das ist nicht zu indiskret)
Vg Marc
Doch Ich denke Wertangaben sind hier unerwünscht....steht auch so in unseren Forenregeln. :zwinker:
Hallo,
Sorry, das war doof :schaem:, hab nicht drüber nachgedacht...
LG Marc
Zitat von: Merle2 in 14. März 2016, 19:59:49
Hallo,
Sorry, das war doof :schaem:, hab nicht drüber nachgedacht...
LG Marc
Passt scho :zwinker:
Der Scherben macht auf mein keinen antiken Eindruck :glotz:
Eher eine moderne Nachahmung griechischer Formen.
lG Thomas :winke: