Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Kelev in 10. Juni 2013, 22:06:42

Titel: römisch?
Beitrag von: Kelev in 10. Juni 2013, 22:06:42
Hallo... ich habe da ein paar römische Scherben die ich gerne etwas näher einordnen würde... kann mir da Jemand was zu sagen? :-D
Die letzten beiden Abbildungen zeigen ein und die selbe Scherbe, aber da man sie so schlecht erkennen kann habe ich sie nochmal im Profil fotografiert... Ich bin gespannt auf eure Antworten!  :glotz:
Titel: Re:römisch?
Beitrag von: grünland in 11. Juni 2013, 17:55:45

Hallo Kelev,

vorab: ich bin kein Kenner der römischen Keramik.
Aber da sich hier alle so bedeckt halten.....
Bei den Scherben handelt es sich um schmucklose römische Gebrauchskeramik oder aber um Bestattungsgefäße.
Zeitlich so um 2 Jhd. n. Chr.
So, jetzt kann revidiert oder spezialisiert werden...

Gruß
Guido
Titel: Re:römisch?
Beitrag von: mc.leahcim in 11. Juni 2013, 18:12:35
Bei Bild 1u2 bin ich mir zu 50 % sicher. Bild 4 keine Ahnung. Bild 5 ziemlich sicher römisch. Bei Bild 5 keine Ahnung, bzw. so vom Bild her schlecht bestimmbar. Bild 6 und 7 könnte sogar einiges älter sein.
Wie hart ist denn die Scherben auf Bild 6/7? Mit dem Fingernagel ritzbar?

Michael

P.S. Es gibt hier Leute die viel mehr Ahnung haben. Aber von Bildern her Scherben zu bestimmen ist nicht immer einfach.
Ich wollte eher die Disskusion ein wenig anheizen. :dumdidum:
Titel: Re:römisch?
Beitrag von: grünland in 11. Juni 2013, 19:20:06

...und kannst du noch ein weiteres Bild der Scherbe 5 einstellen?
Das spitze, bzw. dreieckformige Stück unterhalb irritiert mich etwas...
Titel: Re:römisch?
Beitrag von: Kelev in 12. Juni 2013, 12:53:53
Hi, vielen Dank schonmal! :-)
Hatte auch so mit 1.-2. Jh. gerechnet, außer eben bei der Scherbe ganz unten. Da hatte ich überlegt ob es vielleicht Latène-zeitlich ist? Die ist übrigens ich würde sagen mittelhart, wenn ich mit dem Fingernagel drüber gehe kann manganz leicht ritzen... auf jeden Fall ist sie nicht so hart wie Scherbe 5  :irre:
Von Scherbe 5 habe ich sogar noch zwei Stücke gefunden, die man anfügen könnte... ich habe sie mal zusammen fotografiert. Das spitze Teil unten würde ich als Henkelansatz deuten...?
Titel: Re:römisch?
Beitrag von: grünland in 15. Juni 2013, 15:39:33

Danke für weitere Bilder und sorry für die späte Reaktion.
Bild 5: ja, Henkelansatz, wobei das spitze Stück dann noch zur Wandung zählt...