Was meint ihr zu diesen Scherben? Sind die römisch? Auf dem gleichen Acker lagen auch Stücke von Terra Sigillata. Mir kommt zumindest die schwarze Scherbe (Boden von Becher?) eher "modern" vor.
Keiner? Wenn ihr andere oder bessere Fotos braucht, gebt bitte Bescheid.
So sehen bei mir viele Scherben der frühen Neuzeit aus :Danke2:
Die schwarze kann ich nicht zuordnen, würde ich aber aufgrund der nicht ganz perfekten Bilder vorsichtig auch ins ausgehende MA einstufen wollen.
Hattest Du nicht auch TS- Scherben gepostet? Die waren ja ´ömisch. Bei diesen habe ich meine Bedenken.
Dennoch: mitgenommen hätte ich die auch.
Bei dem Stück li unten handelt es sich offenbar um das Fragment einer Schüssel mit Kolbenrand (römisch, sp. 2./frühes 3. Jh). Re.oben vielleicht das Randfragment eines Kruges.
Vielen Dank Heimathirsch. Was hälst Du von der schwarzen Scherbe, die nach dem Boden eines Bechers o. ä. aussieht?
Eine Detailaufnahme wäre ganz hilfreich!:-)
Kommt morgen bei gutem Licht. :-)
So, da kommen die Details. Ich habe noch eine Scherbe aus ähnlichem Material gefunden. Scheint auch der Boden von irgendwas zu sein.
Hallo,
der Boden schaut zumindest wie eine frühe Drehscheibenware aus.
Könnte römisch sein, muss aber nicht, eventuell auch Früh-MA, aber leider nicht mein Fachgebiet. :zwinker:
Bei der anderen Scherbe handelt es sich zwar auch um Drehscheibenware, aber da tendiere ich eher zu Spät-MA.
Die Scherbe recht weit oben, schaut wie ein Grapenfuß aus, dann wohl eher Früh-Neuzeitlich.
Was sagt ihr zu dem Grapenfuß? :winke:
möglicherweise 17. bis 19. Jahrhundert, wird wohl mit dem "Mist" auf den Acker gelangt sein.
:Danke2:
Danke! Also sind die beiden dunklen Scherben eher Richtung MA einzuordnen? Mit Grapenfuß meint ihr das Ding unten rechts auf dem allerersten Foto?
Die dunkle Scherbe ist ganz sicher nicht römisch.
Nochmals danke! :-)
Hier noch zwei Stücke; scheinen die Böden o. ä. von etwas zu sein. Evtl. Krüge oder Amphoren?
Das Objekt links könnte ein Boden sein, die Scherbe rechts stammt von einem Knopfdeckel.
Danke. Was meinst Du? Römisch? Hatten die Pötte mit Deckel?
Zitat von: Schmidt2003 in 26. März 2011, 22:30:39
Hatten die Pötte mit Deckel?
Natürlich, warum auch nicht.
Gruß Jörg
Ok, danke, also sieht auch beides römisch aus?
Hier noch ein Stück einer Tonplatte mit einer Verzierung und zwei schwarze Scherben mit Griesbewurf o. ä. Auch römisch? Was könnte es mal gewesen sein?
Kann hier jemand weiterhelfen?
Auch diese drei Scherben = römisch, wobei die unteren (wie du schon geschrieben hast) Griesbewurf aufweisen (Schwarzfirnisware), das obere Fragment stammt von einem Räucherkelch.
Wow, danke!!! :super: