Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 04. Februar 2017, 17:01:55

Titel: Römerscherben
Beitrag von: RockandRole in 04. Februar 2017, 17:01:55
Servus ihr Scherbeninteressierten,

das sind die Neufunde, welche ich für römisch halte. Bisher ist von der steilwandigen, rauwandigen und tongrundige Ware mit Bandrand  (Gose 503?)  schon das 4. Stück aufgetaucht. Die sind bei uns eigentlich die häufigste Randform.

Außer bei Nummer 4 bin ich mir nicht sicher. Da hier aber auch Basalt in der Magerung ist, könnte das Wahre aus der Eifel sein.

liebe Grüße Daniel


Titel: Re:Römerscherben
Beitrag von: Sigillata in 04. Februar 2017, 18:26:03
Nr. 1 und 3 sind, wie auch die 2, "Klassiker": Töpfe mit doppelt gerilltem Horlzontalrand. Nr. 2 mit umgelegtem RAnd. Alle Stücke dürften in das 2. /beginnende 3. Jh. datieren.
Titel: Re:Römerscherben
Beitrag von: RockandRole in 05. Februar 2017, 07:45:14
Guten Morgen mein Lieber,

dank dir schon mal. Da bin ich aber froh, dass ich auch mal ein Korn unterscheiden konnte  :-) kannst du mir noch etwas zu der NR 4 sagen!?! Ich kann diese Randform nicht zuordnen.

Danke und viele Grüße Daniel