Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Ratze in 05. August 2013, 23:29:05

Titel: Rollstempel
Beitrag von: Ratze in 05. August 2013, 23:29:05
Hallo,

hier mal ein paar hübsche rollstempelverzierte Scherben, alle vom gleichen Acker (Pfalz).
Scherbe Nr. 5 (im Übersichtsbild rechts unten) wurde mir als mittelalterlich (8./9. Jh) datiert. Gehören die restlichen in die gleiche Zeit?

Viele Grüße   :winke:

Titel: Re:Rollstempel
Beitrag von: Levante in 06. August 2013, 10:54:14
Guten Morgen,

dem würde ich so weit zustimmen, (8. bis 10. Jh.), sehr interessanter Acker. Was liegt da sonst noch?

Finden sich die Scherben da nur so vereinzelt oder gibt es Fundkonzentrationen?

Wenn da noch anderes Scherbenmaterial zu finden ist, wären auch von diesen Bilder sehr erfreulich.  :zwinker:

LG


Patrick
Titel: Re:Rollstempel
Beitrag von: Ratze in 06. August 2013, 16:57:41
Hallo Patrick,

vielen Dank schonmal für deine Einschätzung!
Ja, der Acker birgt so einiges an Keramik - ev. vorgeschichtlich (bin mir nicht sicher, diese Scherben wurden auch noch nicht begutachtet), römisch (TS, Gebrauchskeramik, Ziegel, Brennofenziegel, ...), Mittelalter (Früh-, Hoch-, Spät-), Neuzeitlich...
Leider scheint genau diese Stelle die Abfallgrube der umliegenden Dörfer zu sein. Klärschlamm und Biomüll zerfressen die letzten Reste vergangener Zeiten, neuerdings säumt (illegaler) Restmüll die Feldränder...

Naja ich werde heut abend noch ein paar Keramikbilder nachreichen, es ist schon unglaublich was in diesem relativ kleinen Gebiet alles hochkommt...

Viele Grüße   :winke:

Titel: Re:Rollstempel
Beitrag von: dunkelgraf in 06. August 2013, 17:13:32
@ Levante
Die Rollstempelverzierung kommt auch noch im 13. Jahrhundert vor.  Was lässt Dich die kleinen, indifferenten Wandscherben ins 8\9 Jahrhundert datieren?
:winke:
Titel: Re:Rollstempel
Beitrag von: Levante in 06. August 2013, 17:36:47
Hallo dunkelgraf,

selbstverständlich liegst du mit deiner Anmerkung grundsätzlich richtig.
Aber es geht bei den gezeigten Scherben nicht nur um den Rollstempel sondern eher um den Gesamteindruck.

Zunächst mal Rollstempelware aus dem 12\13 Jahrhundert:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,59591.0.html

Diese ist meist wesentlich höher, bzw. härter gebrannt.
Die hier gezeigte Ware entspricht aber eher der Badorfer Ware, auch wenn es sich wohl eher um ein ähnliches Produktionszentrum und nicht um Rheinischen Import handeln wird.

Zum Vergleich:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45607.0.html


Bei mir in Nord-Ost Hessen würde ich zumindest die schwarze Scherbe vorsichtig als fränkisch ansprechen, also als Früh-Ma.

Manche Ansprache geschieht meist eher über ein Bauchgefühl, zumindest ist es bei mir so.

Da die gezeigten Scherben alle relativ weich gebrannt zu sein scheinen, würde ich diese eher früher datieren als später. Leider habe ich gerade keine Zeit, darauf näher einzugehen und dir mehr Beispiele zu zeigen.


Ich hoffe, Thomas oder Guido können noch etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.

Desweiteren bin ich gespannt auf weiteres Fundmaterial von der Fläche.

LG


Patrick
Titel: Re:Rollstempel
Beitrag von: dunkelgraf in 06. August 2013, 18:12:32
Hallo Levante,
danke für die Links und Deine ausführliche Antwort. Freut mich immer etwas hinzulernen zu können. :Danke2:
Titel: Re:Rollstempel
Beitrag von: thovalo in 07. August 2013, 06:12:48

Die letzten beiden Stücke wirken auf mich eher hochmittelalterlich.
Auch da gab es archaisch wirkende Einzelstempel.
Rechts Unten 8. Jh. würde ich eher nicht annehmen.
Wüsste das keiner Gefäßform dieser Zeit zu zu ordnen!
Dagegen würde es nahtlos in das 12.-13. Jh. passen können wenn man es im Profil schräg
und nicht steil hoch gestellt betrachtet.

Ob die hellere Irdenware tatsächlich älter ist?
Die Stücke sind deutlich verrollt.
Kommt auf die Fundregion an.
Die "Pfalz" ist weit weg von hier.


lG Thomas   :winke: