Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: feldspat in 09. April 2021, 18:55:00

Titel: Rollrädchen- bzw. Kammstichverzierung?
Beitrag von: feldspat in 09. April 2021, 18:55:00
Servus,
dieser kleine Bursche ging mir heute in Oberfranken ins Netz. Bishehr brachte der Acker eigentlich nur LBK und vereinzelt Werkzeuge des Endneolithikums/ frühe Bronzezeit.
Um welche Art Verzierung handelt es sich bei der 3er-Reihe? Ist es möglich eine Zeitstellung vorzunehmen?
Wie recht viele Artefakte von der Fundstelle, hat auch leider diese Scherbe verkrustete Anhaftungen auf der Rückseite.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Rollrädchen- bzw. Kammstichverzierung?
Beitrag von: animus in 09. April 2021, 19:12:01
Ich denke das könnte beides sein  :kopfkratz:
Allerdings sind die Abstände zwischen den Einstichen nicht immer genau gleich. Das würde doch eher gegen ein Rollrädchen sprechen, oder? Es sei den die Zinken auf dem Rädchen waren auch nicht gleichmäßig. Die Linienverzierung drüber und drunter würde für mich auch eher dagegen sprechen, weil ich das nicht in dieser Zusammenstellung kenne (also Rollrädchen + Linien). Aber das ich das nicht kenne, sagt natürlich garnichts aus.

Daniel
Titel: Re:Rollrädchen- bzw. Kammstichverzierung?
Beitrag von: RockandRole in 09. April 2021, 20:34:49
Hallo Christian,

diese Verzierung wäre für die Bandkeramik nicht ungewöhnlich. In einem Band ist sie auch, wenn es auch gerade ist. Das sind Stiche, kein Rollrädchen. Habe gestern aber auch solche Verzierungen im Mittelneolithikum gesehen. Na hoffentlich finde ich das wieder   :friede:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Rollrädchen- bzw. Kammstichverzierung?
Beitrag von: Danske in 11. April 2021, 12:08:26
Hallo Christian,

auch aus meiner Sicht könnte Bandkeramik passen in Form von 2 Ritzlinien mit Füllung aus Kammstich. Rollrädchenverzierung dürfte das nicht sein.

LG
Holger