Keramikscherben mit Knubben habe ich auf diesem Acker schon etliche gefunden, aber so ein Riesenteil noch nie.
Schön ist zu sehen, wie der Hersteller mit seinem Finger die Vertiefung in der Mitte geschaffen hat. Und weils scheinbar so schön war, hat er gleich unterhalb noch mit der Fingerspitze eine weitere Vertiefung hinterlassen.
Wenn man die Größenverhältnisse (Knubbe, Dicke der Scherbe) so anschaut, muss das ein ziemlich riesiges Gefäß gewesen sein oder ?
Alles was dieser Acker an Keramik und Silex so hergibt, deutet zunächst einmal ganz klar ins Neolithikum. Es handelt sich aber um ein mehrperiodiges Siedlungsareal, vom Neolithikum über die Bronze- und Urnenfelderzeit bis zum frühen Mittelalter. Was meint Ihr ? Neolithikum oder doch eher was Metallzeitliches ? Wobei, ich glaub, nach dem Neolithikum gabs diese Knubben gar nicht mehr oder ? Auffallend ist noch die rötliche Tönung auf der Außenseite, während das "Innenleben" eher schwarz rüberkommt.
Liebe Grüße
Stefan
Fettes Teil, Stefan. Das muss ein Riesenbehälter gewesen sein.....
Neolithikum wäre auch mein erster Gedanke...
Edi
Der Münchner Evolutionsbiologe Professor Reichholf, der die Theorie vertritt, dass die Menschen im Neolithikum sesshaft wurden, um Bier zu brauen, würde wohl behaupten, dass es sich hier um einen Gärbehälter handelte...
http://www.faz.net/s/Rub87595F689A8A43FA9F3953E65DA76A11/Doc~E91ABDF0C3E8A4FA885CE013F139D3FBE~ATpl~Ecommon~Scontent.html (http://www.faz.net/s/Rub87595F689A8A43FA9F3953E65DA76A11/Doc~E91ABDF0C3E8A4FA885CE013F139D3FBE~ATpl~Ecommon~Scontent.html)