Hallo zusammen
Ich glaube mich erinnern zu können, gelesen zu haben, das es solche starken Krümmungen beim Rand bei vorgeschichtlicher Keramik nicht so wirklich gab. Ist das korrekt? Wenn ja könnte man diese Randscherbe ja eher ins frühe oder Hochmittelalter einordnen? Rein von der Optik her würde das hinkommen, oder was meint ihr?
Fundort: Mitte Sachsen-Anhalt, Mehrphasiger Siedlungsbereich Bronzezeit bis Hochmittelalter
Daniel
Hallo Daniel,
das sieht schon nach vorgeschichtlicher Keramik aus. Ich würde die Scherbe in die frühen Metallzeiten datieren. Da gibt es auch diese Randform.
:winke: Sven
Moin Daniel,
auf Grund der Magerung würde ich sie auch älter einschätzen. Auf Bild 1, ist unter dem glatten Randbereich eine Schlickauftrag zu sehen ?
Dann könnte sie in die Bronzezeit passen.
Gruß
Gabi
Als Schlickung würde ich das nicht bezeichnen. Ist eher die Magerung die sich da abzeichnet.
Für mich sieht es im Vergleich zu den sonstigen vorgeschichtlichen Scherben einfach anders aus. Allerdings habe ich auch kaum feinere Keramik zum vergleichen. Würde mich aber wirklich überraschen, wenn das vorgeschichtlich ist. Grobere Magerung gab es im Mittelalter auch noch, oder?
Daniel