Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: sued-riggie in 22. Juni 2018, 16:55:12

Titel: Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: sued-riggie in 22. Juni 2018, 16:55:12
Hallo,
diese Randscherbe habe ich auf einem Acker 50 km südlich von Stuttgart gefunden. Dieses Profil hatte ich noch nie. Ist das wohl römische Gebrauchsware oder ist das einfach ein neuzeitlicher Topf gewesen? Bin dankbar für jeden Tipp.

Gruß,
Andreas

Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Juni 2018, 14:46:24
Eher ein MA Profil. Gruss..
Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: sued-riggie in 23. Juni 2018, 21:32:22
Danke für Deine Einschätzung!  :winke:
Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: Nanoflitter in 23. Juni 2018, 22:08:47
Hier (Hessen) würde man so 12-13.Jh einschätzen. Erstaunlich der Brand. Meistens hier Grauware. Gruss..
Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: Levante in 25. Juni 2018, 12:31:37
Zitat von: Nanoflitter in 23. Juni 2018, 22:08:47
Hier (Hessen) würde man so 12-13.Jh einschätzen. Erstaunlich der Brand. Meistens hier Grauware. Gruss..
:glotz:

Hi,

ich Sage mal 15. Jhr.  :smoke:
Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: Heino in 25. Juni 2018, 12:40:34
Hallo,
ich glaube Reste einer hellgelben Glasur zu erkennen. Oder irre ich mich?
Gruß Heino
Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: sued-riggie in 25. Juni 2018, 19:35:52
Hallo Heino,
ich habe mich auch schon gefragt, ob da eine Glasur drauf war. Jetzt zumindest ist alles weg. Die Innenseite des Scherbens ist außergewöhnlich glatt. Und außen wie innen sind gelbe Farbspuren zu erkennen. Aber vielleicht war das auch etwas anderes als eine Glasur.
Jedenfalls: Könnte sein, dass da ein Glasur drauf war. Bin aber wirklich nicht sicher. Wenn es 15. Jh. wäre, dann wäre ein Glasur ja gut denkbar.
Viele Grüße
Andreas

Titel: Re:Randscherbe römisch oder etwa Neuzeit?
Beitrag von: Levante in 26. Juni 2018, 06:35:55
Zitat von: sued-riggie in 25. Juni 2018, 19:35:52
Hallo Heino,
ich habe mich auch schon gefragt, ob da eine Glasur drauf war. Jetzt zumindest ist alles weg. Die Innenseite des Scherbens ist außergewöhnlich glatt. Und außen wie innen sind gelbe Farbspuren zu erkennen. Aber vielleicht war das auch etwas anderes als eine Glasur.
Jedenfalls: Könnte sein, dass da ein Glasur drauf war. Bin aber wirklich nicht sicher. Wenn es 15. Jh. wäre, dann wäre ein Glasur ja gut denkbar.
Viele Grüße
Andreas



Guten Morgen,

ja jetzt wo ihr es sagt, da könnte etwas sein. Somit erweitere ich die Datierung auf das 15./16. Jhr. Aber eher neuzeitlich als Mittelalter.