Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Munigis in 30. August 2021, 14:47:43

Titel: Randscherbe ebenfalls aus Geröllfeld
Beitrag von: Munigis in 30. August 2021, 14:47:43
Hallo zusammen,
und nun noch ein Fund aus dem selben Gebiet.
Habe hier die Auffindesituation versucht zu dokumentieren und zwecks der Profilansicht eine Skizze angefertigt.
Aus welcher Zeit könnte es denn sein?

Dankeschöön

Grüße
Oli
Titel: Re:Randscherbe ebenfalls aus Geröllfeld
Beitrag von: thovalo in 30. August 2021, 14:55:20

Hallo Olli !

Jetzt ist es doch wichtig zu wissen aus welchem Bundesland das Keramikfragment stammt, diese Information würde reichen.
Deine "Skizze" sieht sehr gut aus!  :staun:

Vielleicht kannst Du die Bilder noch um eine Seitenansicht ergänzen?


Wenn es mittelalterliche Keramik ist, dann war so eine dichte Magerung mit Quarzbruch/Quarzfraktur dazu geeignet ein Gefäß höher erhitzen, ohne dass es sprang. Also darf man den Zweck des Erhitzens für dieses Gefäß annahmen. Ein Kochtopf.

Die horizontale Stellung des Randes mit eckigen Abschluß wäre im Rheinland karolingerzeitlich zu datieren. Aber das kann, je nach Landschaft, auch ein jünger datierendes Profil sein. Es kommt eben immer darauf an WO man was findet.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Randscherbe ebenfalls aus Geröllfeld
Beitrag von: Munigis in 30. August 2021, 15:22:50
Hallo Thomas,
sorry, hab ich ganz vergessen :dumdidum:
Das kommt aus BW / Schwäbische Alb

Die weitere Ansicht werde ich noch machen

Vielen Dank für deine Ansprache (und der Hinweis zu meiner Skizze :-))
LG Oli