Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Steinkopf in 19. Februar 2012, 10:35:47

Titel: Randscherbe
Beitrag von: Steinkopf in 19. Februar 2012, 10:35:47
Keramikfunde sind bei meiner Suche auf den Äckern selten und wenn, dann
ist die Substanz zumeist schon arg zerstört.

Dieses Fundstück konnte ich frisch hochgepflügt bergen. Es ist die am besten
erhaltene verzierte Randscherbe:

Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: Steinkopf in 19. Februar 2012, 10:38:49
Sorry - Die Bilder muss ich erst passend machen. Nachlieferung kommt!
Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: Steinkopf in 19. Februar 2012, 12:21:01
Here we are:
Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: Steinkopf in 19. Februar 2012, 12:23:39
Here we are!
Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: LITHOS in 19. Februar 2012, 12:38:41
 :laola: Glückwunsch! :laola:
Hatte schon Zweifel, ob du es noch schaffst.
:winke:
Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: Levante in 23. Februar 2012, 16:58:16
Hallo,

habe ich was verpasst, oder wolltest du keine Datierung zu dem Stück ?  :zwinker:

Ich fange mal an, MA ist es schon mal nicht....  :dumdidum:
Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: thovalo in 23. Februar 2012, 19:01:52
 :-)

Nu und was gibt´s so als Beifunde?

So ohne Beiwerk wird die Ansprache eher zum Ratespiel.
Gibt es auf dem Platz mehr Keramik in dieser Machart?
Gibt es sonstige Beifunde aus Silex od. Metall?

glG thomas   :winke:




Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: Steinkopf in 23. Februar 2012, 23:37:58
Ach so - Beifunde:
Keramik ist schon mal Fehlanzeige. Wenn, dann sind es kleine zerbröselnde Reste,
die wenig aussagen.
Diese Scherbe wurde aus größerer Tiefe hochgepflügt, weil der Sohn des Landwirts
(noch ohne Schar-Wende-Pflug) immer von der Feldmitte weggepflügt hat -
bis dort eine tiefe Rinne war. Sein Vater war verärgert - es war ein Glücksfall für mich.
Leider ist das Feld seitdem Grünland.

Der Platz war (im Spiegel der Silex-Funde) vom Mesolithikum bis in die späte
Bronzezeit besiedelt. Der zuständige Archäologe engt die Keramik auf TBK bis EGK ein.

Auf dem Feld fand ich zwei Pfeilschneiden, eine große Zahl an (kleinen unregelmässigen)
Schabern und Mengen an Abschlägen und zerscherbeltem lokalem Geschiebeflint.

LG
Jan


Titel: Re:Randscherbe
Beitrag von: thovalo in 24. Februar 2012, 15:47:48
TRB und EGK sind ne Strecke weit von hier weg!
Ich kenne die Machart der Scherben dieser Zeitstellung in Deiner Region leider nicht!

Der getupfte Rand eines ausbiegenden Gefäßfragments müsste doch im Rahmen dieser Kulturen gut zu verorten sein!?


Allerdings komme ich auch mit meinem in vielen Aspekten sehr charakteristischen Randfragment nicht weiter.....
Viele klare Merkmale führen nicht zwangsläufig und schnell zum Bestimmungsziel .......     :besorgt:



glG thomas  :winke: