Hallo,
habe neulich diese Randscherbe gefunden. War ein Einzelfund auf einem Acker. Auffallend ist eine dünne rote Außenschicht der Kern ist graubraun wie auf den Bildern.
Wer kann mir dazu was sagen?
Undertaker
Mittelalterliche Keramik wird entweder "oxidierend" oder "reduzierend" gebrannt. Oxidation ist die Verbindung von Sauerstoff mit einem anderen Element. Wird beim Brennvorgang Luft zugeführt, herrscht im Ofen eine oxidierende Atmosphäre, das im Ton enthaltene Eisen oxidiert, es bildet sich das Eisenoxid Hämatit. Die Keramik erhält dadurch eine rötliche Farbe.
Ich hoffe diese Antwort ist ausreichend!?
lG tomas :winke:
@ thovalo:
In welchen Zeitfenster wurde diese Brenntechnik verwendet?
Gruß
Undertaker
Wohl eine stark verwaschene Randscherbe eines Topfes mit Deckelfalz, römisch. Für die DAtierung spricht das ganze Erscheinugnsbild der Scherbe.
Zitat von: undertaker in 21. Mai 2011, 08:45:58
@ thovalo:
In welchen Zeitfenster wurde diese Brenntechnik verwendet?
Gruß
Undertaker
Seit Anbeginn!
Zitat von: Heimathirsch in 21. Mai 2011, 09:52:08
Wohl eine stark verwaschene Randscherbe eines Topfes mit Deckelfalz, römisch. Für die DAtierung spricht das ganze Erscheinugnsbild der Scherbe.
War auch mein erster Eindruck doch die Tonzusammensetzung erscheint mir besser im MA untergebracht.
Vielleicht klärt noch die grobe Angabe der Region weiter darüber auf wohin eine solche Randform bei diesem
Scherben deuten kann!
:winke:
Zitat von: thovalo in 21. Mai 2011, 10:00:17
War auch mein erster Eindruck doch die Tonzusammensetzung erscheint mir besser im MA untergebracht.
Vielleicht klärt noch die grobe Angabe der Region weiter darüber auf wohin eine solche Randform bei diesem
Scherben deuten kann!
:winke:
Gerade die Tonzusammensetzung spricht in diesem Fall für römische Zeitstellung; ganz typisch für die Region in der das Stück gefunden wurde.(ich weiss ja in etwa wo Undertaker unterwegs ist).
ZitatGerade die Tonzusammensetzung spricht in diesem Fall für römische Zeitstellung; ganz typisch für die Region in der das Stück gefunden wurde.(ich weiss ja in etwa wo Undertaker unterwegs ist).
Das kann man auch im Profil nachlesen. :zwinker: :zwinker:
Ist auch in diesem Fall der korrekte Bereich.
Undertaker
Zitat von: Heimathirsch in 21. Mai 2011, 10:25:39
Gerade die Tonzusammensetzung spricht in diesem Fall für römische Zeitstellung; ganz typisch für die Region in der das Stück gefunden wurde.(ich weiss ja in etwa wo Undertaker unterwegs ist).
:super: