Guten Morgen,
anbei ein Randfragment welches ich momentan aus Mangel an Vergleichsmaterial nicht bestimmen kann. Anhand der Beifunde tendiere ich zu Früh-Mittelalter. Ich vermag momentan nicht mal zu sagen, ob es sich um Drehscheibenware handelt oder doch um handgeformte Ware in germanischer Tradition.
Gibt es hierzu Anregungen oder Vorschläge?
LG
Patrick
Na zumindest hier hätte ich eine Antwort erwartet oder erhofft. :kopfkratz:
Ich hab zwei Seiten mit Randprofilen aus einem Vortrag der HA, dummerweise steht in der Präsentation nix über die Zeit. Die Seite ist zwischen FMA und Hochma. eingepflegt, ohne Zeitangabe. Einige der Ränder könnten deinen entsprechen. Kann die ja mal per Mail schicken. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 07. März 2017, 18:36:47
Ich hab zwei Seiten mit Randprofilen aus einem Vortrag der HA, dummerweise steht in der Präsentation nix über die Zeit. Die Seite ist zwischen FMA und Hochma. eingepflegt, ohne Zeitangabe. Einige der Ränder könnten deinen entsprechen. Kann die ja mal per Mail schicken. Gruss..
Hi, I..., wäre sehr freundlich von dir. :Danke2:
Du hast Post, sorry den anderen, das Ding ist zu groß zum hier einstellen.
Wenn Levante damit was anfangen kann, wird er uns sicher erhellen. :zwinker: Gruss...
Moin,
habe das bezüglich Deines Fragmentes nicht durchgesehen, aber für Dich vielleicht interessant.
http://www.ufg-db.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/warenarten/wa4.php
Gruß
Jürgen
Noch wat :-D >> PDF Klick (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=10&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi59PXc1cbSAhXIJZoKHcwpA9EQFgg1MAk&url=https%3A%2F%2Fjournals.ub.uni-heidelberg.de%2Findex.php%2Fak%2Farticle%2Fdownload%2F28102%2F21782&usg=AFQjCNH1O2djOUm9DWdQZrx3ZkR4h6ECkA&bvm=bv.148747831,d.bGs)
3nd >> Klick (https://freidok.uni-freiburg.de/data/5766)
Zitat von: StoneMan in 08. März 2017, 11:03:23
Moin,
habe das bezüglich Deines Fragmentes nicht durchgesehen, aber für Dich vielleicht interessant.
http://www.ufg-db.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/warenarten/wa4.php
Gruß
Jürgen
Noch wat :-D >> PDF Klick (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=10&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi59PXc1cbSAhXIJZoKHcwpA9EQFgg1MAk&url=https%3A%2F%2Fjournals.ub.uni-heidelberg.de%2Findex.php%2Fak%2Farticle%2Fdownload%2F28102%2F21782&usg=AFQjCNH1O2djOUm9DWdQZrx3ZkR4h6ECkA&bvm=bv.148747831,d.bGs)
3nd >> Klick (https://freidok.uni-freiburg.de/data/5766)
Danke für deine Mühe....Sanke verfolgt mich.... hilft mir aber kein Stück.... :kopfkratz:
Der 2te Bericht ist interessant, weil ich erstmals ein Fragment eines solchen Deckels nachweisen konnte.
Der dritte ist eher was für die Tonne oder zum Kopfschmerzen bekommen.
Ich benötige eigentlich eine Arbeit die sich mit dem Thüringer Becken bzw. mit dem Thüringer Königreich bzw. dem thüringischen Einfluss in der Völkerwanderungszeit befasst, in Bezug auf hangeformte Ware nach germanischem Vorbild in der Zeit vom 4. bis 6. Jahrhundert. Sowie deren Einfluss nach Nord-Ost-Hessen.
Beiträge aus dem Rheinland oder Mittelhessen helfen mir da leider wenig. :smoke:
Moin Patrick,
ich bin aber auch schusselig, denn ich habe doch wieder vergessen wo Du gerade suchst... :nono:
und ich will auch gar nicht meckern, aaaaber:
Zitat von: StoneMan in 16. Oktober 2014, 17:45:39
[...]
2. Der Text
muss die wichtigsten Informationen zuerst preisgeben.
Die Angaben zum Fundort sind ein Muss.
...
:belehr:
Gruß
Jürgen
:-D
Die Art des unterschnittenen Randes kenne ich hier nur aus karolingischer Zeit,
aber Du suchst in einer anderen Region mit anderen Traditionen.
lG Thomas
Guten Abend,
....
LG
Patrick
Auf Wunsch des Beitragserstellers gelöscht
Zitat von: thovalo in 08. März 2017, 18:47:34
Die Art des unterschnittenen Randes kenne ich hier nur aus karolingischer Zeit,
aber Du suchst in einer anderen Region mit anderen Traditionen.
lG Thomas
Das wäre doch schon mal was. :Danke2: