Leider hat der Pflug da wieder mal ganze Arbeit geleistet. Von dem Webgewicht ist eigentlich nur noch der Kern erhalten. Die Seitenteile waren eigentlich nur noch in kleinen Bröseln zu finden. Lediglich eine Seite konnte ich noch mehr oder weniger intakt finden. Dafür war Diese zu meiner großen Freude auch noch verziert.
Von den Randstücken im Umfeld ausgehend, nehme ich an, daß das Teil in die BZ wenn nicht sogar schon in die UK datiert.
Auch wenn mich der Fund freut tut's schon weh, wenn man solche ,,Leichen" findet.
Servus
Andreas
Mir scheint das eher älter zu sein, Andreas. Die Konsistenz erinnert mich an süddanubisches Fundgut von FBZ-Mittagspausenfundstellen....meinereiner.
Auf dem 3. Foto die mittlere Scherbe hat schönen Fingertupfenrand.
Fettsichere Siedlungshöffigkeit.
Danke für´s Suchen und Zeigen!
Edi
Grüß Dich Edi,
süddanubisch stimmt auch hier. Die Fingertupfen am Hals ziehen sich bei uns vom Neolithikum bis zur UK (und vieleicht noch später) durch.
Danke für Deine Einschätzung
Servus
Andreas
Hi Leute,
ich habe mein Webgewicht unter Gewichte eingestellt,
falls das eher hierher gehört, bitte verschieben.
Gruß
3hollies