Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: insurgent in 18. August 2009, 19:18:25

Titel: Porzellanscherbe mit Blume und Marke
Beitrag von: insurgent in 18. August 2009, 19:18:25
Ich kann ja so etwas nicht liegen lassen  :smoke:

Kann mir jemand die Marke bestimmen??

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re:Porzellanscherbe mit Blume und Marke
Beitrag von: Rambo in 18. August 2009, 19:39:37
Ich tippe auf Wallendorfer Porzellanfabrik
Gruß Rambo
Titel: Re:Porzellanscherbe mit Blume und Marke
Beitrag von: insurgent in 18. August 2009, 20:01:04
Vielen Dank Rambo :winke:

Habe mich mal durchgegoogelt und beim weiteren Betrachten der Marke ist mir aufgefallen, dass ich sie womöglich nicht richtig rum gehalten habe :irre:

Kann das auch Meißen, mit den Schwertern sein??
Titel: Re:Porzellanscherbe mit Blume und Marke
Beitrag von: Rambo in 19. August 2009, 06:26:49
Wenn man  die Marke so betrachtet JA
Das Blumenmuster würde auch eher zu  Meißen passen
Gruß Rambo
Titel: Re:Porzellanscherbe mit Blume und Marke
Beitrag von: Thorson in 19. August 2009, 08:14:53
Ich denke eher nicht Meißen, die Marke ist zwar ähnlich aber nich typisch Meißen, wo die Schwertblätter doch geschwungener sind. Und außerdem unter den Schwertern nicht dieser kleine Schlenker ist.
Thorson
Titel: Re:Porzellanscherbe mit Blume und Marke
Beitrag von: insurgent in 19. August 2009, 10:42:25
Habe ich gerade als Antwort von einem Kollegen bekommen

"Zur Marke jedoch, die mal für sich betrachtet : Das es ein Meißenzeichen ist - original oder gefälscht - ist ja zu sehen . Die Art und Weise, den Knauf am Griffende nur stilisiert in Form eines rechtwinklich abgeknickten Striches darzustellen , wurde um 1760 praktiziert. Zu dieser Zeit - alles nur so ungefähr - paßt das unter den Schwertern liegende Zeichen, das sog. Blauzeichen ( Oder Blaumalermarke ) . Wie der Name schon sagt, ein Hinweis auf denjenigen, der für das Dekor verantwortlich zeichnete ( Die Former haben Ritzmarken hinterlassen ) . Für den Zeitpunkt um 1750 ist z.B. eine 7 bekannt, für den Zeitpunkt um 1775 ein ^ bzw. < . Könnte also um und bei 1750-1760 anzusiedeln sein. "

:super: