Fundort
BaWü
Odenwald
Hallo,
ist es möglich das die Teile auf dem Bild Teile von einer Pfeife sind?
Danke für mögliche Antworten
Gruß
Maria :winke: :winke:
Jo a Pfeife :zwinker:
aber nicht alt 1800 wenn überhaupt :kopfkratz:
Kommt mir langsam so vor das es hier vor 1700 kaum Leben gab........ :glotz:
Gruß Maria
Hab ich eben gefunden
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,13176.0.html
letzte Bild
die Pfeife hat auch ein Nubbelchen
Hallo
1850-1900 würde ich mal tippen. Die älteren pfeifen sind aus Pfeifenton, die älteren unglasiert die Jüngeren offt glasiert in sehr starken farben.
http://www.pfeife-tabak.de/Artikel/Pfeifenkunde/Tonpfeifen/bitmap/Bild%25203%25201600%2520-%25201780.jpg&imgrefurl=http://www.pfeife-tabak.de/Artikel/Pfeifenkunde/Tonpfeifen/tonpfeifen.html&usg=__jR9EyhyXRHQcJoTbhykw4A6Ti6U=&h=361&w=444&sz=16&hl=de&start=3&um=1&tbnid=SXnKSUsCjJJFoM:&tbnh=103&tbnw=127&prev=/images%3Fq%3Dtonpfeifen%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1
etwas langer Link :-)
MfG
Patrick
über einen Link freu ich mich immer.....egal wie lang :-)
Danke
Zitat von: Freya in 23. März 2009, 15:59:39
Kommt mir langsam so vor das es hier vor 1700 kaum Leben gab........ :glotz:
Grüß Dich Maria,
ich bewundere Deine Ausdauer schon seit längerem. Mir ist es ähnlich gegangen. Jahrelang nix wie NZ/MA Keramik und auf einmal bin ich über eine neolithische Stelle gestollpert.
Also, nicht aufgeben und weiter über die Äcker Deiner Gegend gehen. Ich drück die Daumen; und bin mir Sicher; daß Du mal etwas
weit älteres als 17. Jhd. findest.
Servus
Andreas
Hallo Andreas,
danke dir für deine aufbauende Worte. Die kann ich gut gebrauchen :-)
Komme mir vor wie ein Hamster im Rad.
Gestern fiel mir auf das ich mehr "Müll" von vor 1900 finde als moderner Schrott. Und wer meine Funde kennt weis nun
hier bei uns gibts einen "reinen" Boden. :-) Auch keine schlechte Erkenntnis. :-)
:winke:
Gruß Maria