Ein stark patinierte Randscherbe aus grünlichem, blasigen Glas, so weit ich erkennen kann. Die Patina geht sogar voll über die eine Bruchstelle. Jemand eine Idee? Gruss...
Hei,
Bruchstück eines Fußes eines Trinkglases oder eines Bechers.
Viele Grüße
Peter
Danke, bei einem Fuss macht auch die Verzierung mehr Sinn. :super: Gibts eine Zeitvorstellung? Gruss..
Es handelt sich um Waldglas, das weisst du sicherlich selbst. Wo wurde das Stück gefunden? Bei uns in SH würde ich sagen 1675-1725, dnach nur noch Torfglashütten.
LG
Peter
Mit Glas bin ich nicht sehr bewandert. Stammt aus Rhein-Main-Gegend. Dank dir vielmals! :super:
Zitat von: Nanoflitter in 27. Januar 2018, 23:46:17
Mit Glas bin ich nicht sehr bewandert. Stammt aus Rhein-Main-Gegend. Dank dir vielmals! :super:
Dann könntest Du dich mal damit bechäftigen, denn das ist eine der wichtigen (Wald)Glasproduktionsgegenden in Deutschland!
lG Thomas :winke:
Die Glasfunde halten sich bei mir leider in Grenzen. So 2-3 insgesamt. Hier ist auch kein Waldgebiet, wo die Glasproduktion Holz auf schnellem Wege herbekommen konnte. Also eher noch nachrangig im Moment. Gruss..
Hab mir das Fragment nochmals angesehen: Fußfragment passt, etwa so gestaltet wie die Standfüße der sogenannten "Römer", hohl und ansteigend!
Hoch intensive Produktionsstätten etwa entlang des "weissen Main" wo man in den Bächen wohl noch Mengen alter Glasperlen aussieben kann.
lG Thomas
Vielen Dank! :winke: