Moin Moin, ich habe diese Öllampe vor einigen Jahren in Portugal auf dem Flohmarkt erworben. Ist die echt?
Gruß Klaus
Hallo,
die Bilder sind leider nicht so toll, aber die "Macken" in der Oberfläche muten wie "mitgeformt" an, so daß ich eher annehme, daß es sich um die moderne Abformung eines historischen Originales handelt.
Hallo,
anhand der schlechten Bilder, ist wie schon gesagt wurde, kaum eine Aussage zu treffen.
Jedoch werden dies Öllampen recht gerne nachgemacht.
Meist ist es im direkten Vergleich am Gewicht festzumachen, da die nachgemachten meist schwerer sind als die Originalen.
Hallo Klaus,
auch ich traue mich nicht, hier eine Aussage zu machen.
Aber man bedenke, erotische Darstellungen finden leichter Käufer. :d1:
Die Herstellung ist für den versierten Fälscher kein größeres Problem. Patina wird inzwischen
so perfekt aufgebracht, dass es wahrscheinlich nur mit kostspieligen, wissenschaftlichen
Methoden möglich ist, sie als Fälschung zu entlarven. Wer besucht den Flohmarkt in Portugal?
Die Touristen, denen im Urlaub das Geld etwas lockerer sitzt.
In der Hoffnung, ein echtes Schnäppchen zu machen, schaut man nicht so genau hin. :glotz:
Ich bin selbst schon in Flohmarktfallen getappt. :heul:
Ob Deine schöne Lampe antik ist? Ich weiß es nicht, aber das ist vielleicht auch garnicht so bedeutsam, wenn der
Preis nicht zu hoch war. Sie hat Dir bestimmt für längere Zeit, im Glauben eine antike Öllampe erwischt zu haben, viel
Freude gemacht und selbst heute, auch bei Deinen Zweifeln, könnte sie sich ja immer noch als echt erweisen.
Und das wäre doch super!!!! :super:
Gruß Winfried
Moin Winfried,
ich hatte mich gleich in die Lampe verliebt und für ca. 10 € auch nicht zu teuer. Alt od. neu war mir in diesem Moment egal.
Die Frage stellte ich auch nur weil ich im Forum eine Echte gesehen hatte.
Levante, die Lampe wiegt 93g.Ist 74mm im Dm und 30mm hoch, vielleicht hilft das weiter.
Gruß Klaus
Nicht kaufen,
selber machen.
Übrigens für 10 € (Arbeitszeit, Material und Energie) kann ich die nicht herstellen.
Gruß Jörg
Ich gehe davon aus, dass man auf Flohmärkten zu 99,99 % Fakes kauft, wenn man so gut erhaltene antike Gegenstände erwirbt; zumal zu dem Kaufpreis.
Diese Stücke werden ja zu Hunderten angeboten (habe selbst 3 Stück :dumdidum: von Flohmarkttouren heimgebracht.) ...aber der Preis ist o.k.