Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: etrusker2 in 09. Oktober 2012, 12:18:10

Titel: Ofenkachel kreisrund..Zufall??
Beitrag von: etrusker2 in 09. Oktober 2012, 12:18:10
dieses fragment kam mir gestern unter die glubschaugen :glotz:
das teil ist nahezu kreisrund..wie kann das sein, dass das genau sooo bricht? :nixweiss:
zufall? und der pflug hat es über 700 jahre fein gerundet? oder hat damls schon jemand dem fragment seine jetzige form verpasst?
seltsam
Titel: Re:Ofenkachel kreisrund..Zufall??
Beitrag von: Levante in 09. Oktober 2012, 13:10:16
hallo,

ich sehe jetzt noch nicht unbedingt, warum es eine Ofenkachel gewesen ein muss?

Vom Material handelt es sich um eine hart gebrannte Irdenware, die war als Ofenkachel eher nicht zu gebrauchen.

Zumindest ist es ein Gefäßfuß und zwar ein sehr glatter, Gefäßformen kommend a jetzt einige in Betracht.

Bilder von den Bruchflächen würden da noch etwas helfen, wenn da jetzt keinerlei Rundung an der Scherbe zu erkennen ist, schränkt es die Form schon mal ein.


Wenn der Scherben nun doch nicht so hart gebrannt ist, wie es mir erscheint, könnte es ohne weiteres der Boden einer Napfkachel sein, die brechen schon mal so.  :glotz:
Titel: Re:Ofenkachel kreisrund..Zufall??
Beitrag von: etrusker2 in 09. Oktober 2012, 13:22:53
hey patrick..alter scherbenhaufen :frech:
naja für mich als ober-laie sieht die ähnlichkeit mit dieser kachel schon frappierend aus..aber gut.. du bist der fachmann.
Titel: Re:Ofenkachel kreisrund..Zufall??
Beitrag von: Levante in 09. Oktober 2012, 13:27:47
Na ja, fachmann bin ich sicherlich nicht....


Also bei d en Ofenkacheln, die du da abgebildet hast, handelt es sich bei den Kreisen um Boden um Zierelemente.

Bei deinem Stück sind es, nach meiner Meinung, erst mal nur Merkmale der Herstellung auf der Drehscheibe.

So heißen sie müssten erhabener sein.  

Bei Kacheln habe ich da einige Beispiele in der Sammlung, auch mit der Blumendarstellung.
Titel: Re:Ofenkachel kreisrund..Zufall??
Beitrag von: etrusker2 in 09. Oktober 2012, 13:31:39
im vergleich zu mir bist du das....ohne frage.
Also erhaben ist mein scherben schon ziemlich.Kommt vlt auf den bildern nicht wirklich so rüber.
Im grunde egal was genau es ist.. wenn du sagst dass das schonmal vorkommen kann, dass die so brechen können, ist meine frage ja geklärt.
Titel: Re:Ofenkachel kreisrund..Zufall??
Beitrag von: Levante in 09. Oktober 2012, 13:46:25
Da ich eh nichts weiter zu tun habe, kann ich ja mal etwas weiter ausholen.

Also, wenn es sich um einen Gefäßboden handelt, kann es ein Beleg für eine mutwillige Zerstörung sein.

Soll heißen, z.B. Töpfer haben ihre Keramiken teilweise entwertet, in dem sie den Boden aus den Gefäßen raus geschlagen haben, oder ein Loch in den Boden gehauen haben.

Im Rheinland gibt es dafür mehrere Hinweise. Im Westerwald wurden diese entwerteten Gefäße, ohne Boden, dann teilweise zur Entwässerung genutzt.




Bei Ofenkacheln gibt es gelegentlich Hinweise dafür, das Kachelöfen absichtlich zerschlagen wurden.

Ich habe mehrere Jahre eine Ausgrabung einer Wasserburg begleitet, dort war sehr auffällig, dass bei den Renaissance-Kacheln, die Gesichter der Figuren anscheinend mit gezielten Schlägen zerkleinert wurden.

Unser Deutungsversuch war es, dass man sich vorstellen kann, dass bei der Zerstörung der Burg im 30 jahrigen Krieg die kroatischen Söldner mit ihren Musketenkolben ( Gewehrkolben ) die Kacheln zerschlagen haben.

Sicherlich ist dies nicht wirklich zu beweisen und wird wohl eher in das Reich der "Mythen und Legenden" fallen.

Allerdings gibt es Augenzeugenberichte aus der Zeit, wo doch schon sehr detailliert beschrieben wird, dass man sich bei der Zerstörung schon etwas mehr Zeit gelassen hat.



Nun habe ich aber doch etwas weit ausgeholt, eigentlich wollte ich damit nur sagen, das auch bei deinem Stück etwas nachgeholfen wurden sein kann.