Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Freya in 25. April 2009, 15:44:16

Titel: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 25. April 2009, 15:44:16
Hallo,

hier hätt ich mal was ganz "Neues" in meiner Sammlung.  :smoke:

nicht glasiert
grob gemagert
hart gebrannt
Liege ich mit der Ofenkachel richtig?

Danke für mögliche Antworten

Gruß Marie :winke: :winke:
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: stekemest in 25. April 2009, 19:22:41
Kann sein, wie sieht denn die Rückseite aus?
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 25. April 2009, 20:44:07
bittschön......hier noch
die Rückseite mit Nahaufnahme
Seitenansicht
und nochmals von "vorn"

Gruß Marie
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Levante in 27. April 2009, 18:56:02
HUHU

Jup sehr richtig es ist ein  Fragemt einer Kachel. Ein Kachelecke um genauer zu sein :-)

Zum Alter vermag ich dir jedoch keine genaue Auskunft zu geben, irgendwas zwischen 1550 - 1700  :kopfkratz:

Meist sind diese Kacheln grün oder schwarz glasiert ( Bleiglasur ).

Grüße

Patrick
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 27. April 2009, 20:23:29
Hallo Patrick,
danke für deine Antwort.
Das Teil habe ich mir unter dem Bino betrachtet. Da ist keinerlei Glasur zu finden.
Gruß Marie
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 17:26:00
Fundplatz gleicher Acker

Hallo,

das habe ich heute aus dem Boden gezogen. Ich kann es null zu ordnen...keine Vorstellung was es sein könnte.

Von der Magerung her sieht das Teil nicht sehr "neu" aus.
So hart gebrannnt das ich nicht mit dem Fingernagel ritzen kann
schäumt bei Säure

Was könnte das sein?

Danke für mögliche Antworten
Gruß
Maria


Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 17:29:23
und diese Glasscherben
werden neuzeitlich sein... :kopfkratz:
mehr Bilder bei Wunsch...
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 30. Juli 2009, 17:31:13
und diese hier
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 02. August 2009, 20:35:37
Hallo,
weiter geht es mit Scherben die die Welt nicht braucht.....

Ein weiteres Stück zu
schaffe 097.JPG

Im Wald fand ich Mörtel.......und ich frage mich
Hat das eine mit dem anderen etwas zu tun?

Danke für mögliche Antworten
Gruß Maria
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Levante in 02. August 2009, 22:59:12
Hallo Maria,

du solltest es echt lassen allen Müll aufzuheben und ihn dann noch hier im Forum zu posten. Und Beton solltest du auch nicht aufsammeln.  :winke:

Das Fragment von dem Teller ( Schlickerware 19tes) hätte ich auch nicht mitgenommen, im höchstFall nen halben oder ganzen Teller.

Scherben sollten schon nach Mittelalter aussehen bevor du sie eintütest. So etwas wird es auch bei euch gegeben haben?

Und mit " Scherben die die Welt nicht braucht" hast du es schon ganz richtig getroffen. :-)

Schau doch mal was andere4 für Scherben aufsammeln und tuhe es ihnen gleich.  :winke:

Ist alles nicht böse gemeint.  :friede:

Grüße

Patrick
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 02. August 2009, 23:06:46
Hallo Patrik,

ja das würde ich gerne tun so was aufheben.....
Ich halte mich an deinen Rat
suche weiter......und melde mich wenn ich gefunden habe was andere haben.

Deine Worte habe ich nicht negativ aufgefasst :-)
Ich lasse mich gerne belehren

Gruß Maria

Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Kunckel in 03. August 2009, 21:56:15
Hallo Maria,
melde mich mal wieder !
Bild 169 und 170 sind meiner Meinung nach auch Beton, der möglichst umgehend zu entsorgen ist ( Mülltonne ).
Bei der Aussage, alles was nicht Mittelalter ist liegen lassen wäre ich vorsichtig. Es gibt Teile von Modeln auf einer Glashütte ( aus gebranntem Ton ), die 17. und 18.Jahrhundert sind, die ähneln den Funden jpg.97-98.
Die beiden Glasfunde sind echt "Müll" und nicht mitnehmenswert.
Bei der nicht lasierten Kachelecke kann ich nur sagen, unlasiert ist mir die auch noch nicht untergekommen, alle anderen sind grün lasiert oder schwarz lasiert.
Ich stelle mal eine gewagte Hypothese auf: könnte auch die Außenform eines Ofenloches sein ! Außen viereckig, innen ein Loch, welches mit einem runden Deckel verschlossen werden konnte. Aus diesem Loch haben die Glasmacher mit der Glaspfeife flüssiges Glas aus dem Ofen geholt.
Nur... bei Dir passt das nicht mit der Glashütte, an der mit einer Glasmacherpfeife gearbeitet wurde.
Also... weiter suchen.

Lieben Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter alias Kunckel
Titel: Re: Ofenkachel?
Beitrag von: Freya in 03. August 2009, 22:07:58
Hallo Peter,

grüß dich und danke für deine Antwort.....
ich suche weiter:-)
Liebe Grüße aus dem Schlumpfendorf
Marie :winke: :winke: