Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Alteisen in 08. Juni 2005, 16:00:50

Titel: Ofenfliese ?
Beitrag von: Alteisen in 08. Juni 2005, 16:00:50
Dieses Ding hab ich heute auf meiner Baustelle gefunden,sieht für mich aus wie eine Ofenfliese,aber müßte dann nicht auch Ruß dran sein ?,jedenfalls keinerlei Rußspuren zu sehen,Nachdenklich macht mich die Innschrift ,leider fehlt ein Stück und ich kann es nicht entziffern,vieleicht kann es jemand von euch ,der Vogel scheint ein Auerhahn zu sein
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Gratian in 08. Juni 2005, 22:14:22
Also ich mache mal den Anfang:

deutlich zu lesen EISENBERG S/A

Dabei handelt es sich wohl um den Ort Eisenberg in Thüringen (Saale-Holzland-Kreis).
Eisenberg in der Pfalz und in Hessen scheiden m.E. aus.

Wäre natürlich interessant zu wissen wo das Teil gefunden wurde. Und auch die Maße wären wichtig.

S/A könnte für Sachsen Anhalt stehen. Eisenberg kam erst 1921 zu Thüringen. Gut möglich das die Platte älter ist und Eisenberg vorher zu Sachsen Anhalt  gehörte. Der Ort liegt ganz dicht an der Grenze zu Sachsen/Anhalt.

Weiterhin zu Lesen ??ANO???NSWERK...ist vieleicht zu ergänzen mit PIANOHAHNSWERK

Das Symbol für die Bergbauindustrie:Schlägel und Eisen könnten ein Hinweis auf einen eisen- verarbeitenden Betrieb sein, ebenso der Auerhahn auf dem Eichenlaub.Vielleicht ein Zulieferbetrieb zur Pianoherstellung?

In Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis hat das Holzhandwerk eine lange Tradition. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts begannen erste Betriebe Komponenten für Tasteninstrumente zu fertigen. Rund 30 Klavierbaufirmen soll es hier einmal gegeben haben. Hinzu kommen etliche Zulieferbetriebe. Immerhin hat so ein Instrument bis zu 9.000 Einzelteile. darunter auch eiserne Rahmen etc.
Pianos bzw. Flügel aus Eisenberg machten weltweit von sich reden.


So...wer weis weitere Details zu deuten?
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: tholos in 08. Juni 2005, 23:00:49
Hi Gratian,

ich hätte auf die Innenseite einer Kachel/Fliese und somit auf das Herstellerwerk (..ANOHAHNSWERK) getippt.
Anbei ein Notgeldschein aus der Stadt Eisenberg (Sachsen-Altenburg)/Thüringen. Der Spruch ist gut, so könnte unsere Regierung das schulden-Problem in den Griff bekommen. :frech:

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Gratian in 08. Juni 2005, 23:08:58
Wahrscheinlich ist Deine Deutung die richtigere....

Ist mal wieder so ein Fall wo mehr Infos zum Fundgegenstand besser gewesen wäre: Material, Maße etc.

ich ging ursprünglich von einer Metallplatte aus...( irgendwie hat mcih auch der Username irritiert: Alteisen), aber wenn man genau hinschaut ist es 'ne Steingutfließe eines Eisenberger Herstellers....Die Zeichen für den Bergbau passen auch hier....schließlich wird das Rohmaterial auch abgebaut.

Pianohahnswerk....klingt ja auch irgendwie bescheuert.... :narr: :irre: :platt:
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: ChristophNRW in 08. Juni 2005, 23:29:49
.. für mich sieht das "O" wie ein "D" aus,
hatte deshalb auf Landhahnswerk getippt, aber da spuckt google auch nix zu aus...

gruß und gut Fund

Christoph
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Alteisen in 08. Juni 2005, 23:38:06
Jo,Danke ,das ist doch schon mal was ,Material ist Steinzeug,gefunden in Bremerhaven Innenstadt in 30 cm Tiefe,die Häuser in der Strasse sind anfang 1900 erbaut wurden,zumindest steht auf einem Haus noch die Jahreszahl 1904,leider hab ich kein Bild der anderen Seite,ein Arbeitskollege hat die Fliese mitgenommen ,hab nur ein Bild mit dem Handy gemacht, werd ihn mal bitten ein Bild zu machen ,die andere Seite sah ziemlich schlicht aus nichts verziertes,oder Glasiertes,  nur eine Kreuzfuge so das man 4 kleine Quadrate sieht
Würde auch sagen das O ist eher ein D   
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: stratocaster in 09. Juni 2005, 22:24:48
Zitat von: Gratian in 08. Juni 2005, 22:14:22

Eisenberg in der Pfalz und in Hessen scheiden m.E. aus.


Muss nicht sein. Eisenberg in der Pfalz ist ein Ort mit einer sehr langen Bergwerkstradition.
Ich kann allerdings mit der Beschriftung auch nichts anfangen.
Gruß
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: tholos in 09. Juni 2005, 22:43:57
Hi stratocaster,

wofür steht dann S/A? Ich tippe da auf Sachsen-Altenburg. Die Schreibweise mit / lässt mich allerdings noch etwas zweifeln. Zeitlich würde es passen, Sachsen-Altenburg ging am 1. Mai 1920 im Land Thüringen auf.  Quelle: http://www.gonschior.de/weimar/Thueringen/Altenburg/
D statt O = .andhahnswerk

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Alteisen in 10. Juni 2005, 03:55:06
Wird wohl ein Rätsel bleiben,ich habe auch nach langen Googeln nichts gefunden,  ....andhahnswerk ,könnte das was mit dem Auerhahn zu tun haben ?
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: stratocaster in 10. Juni 2005, 12:39:08
Zitat von: tholos in 09. Juni 2005, 22:43:57
wofür steht dann S/A? Ich tippe da auf Sachsen-Altenburg.

Na klar, irgendwie habe ich soweit nicht gedacht. :irre:#

Andererseits steht "S/A" auch für eine Firmenbezeichnung im -glaube ich- spanischen Sprachgebiet.
D.h. die Firme QWERT GmbH oder so heisst dort QWERT S/A

Aber Sachsen-Altenburg liegt da natürlich schon näher.

Gruß
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: ChristophNRW in 11. Juni 2005, 00:30:25
Zitat von: stratocaster in 10. Juni 2005, 12:39:08


Andererseits steht "S/A" auch für eine Firmenbezeichnung im -glaube ich- spanischen Sprachgebiet.
D.h. die Firme QWERT GmbH oder so heisst dort QWERT S/A

Aber Sachsen-Altenburg liegt da natürlich schon näher.

Gruß

im frankophonen Bereich eine Form der Aktiengeselllschaft: S.A.: Société anonyme

aber das ist hier doch eher - wie du schon sagst - nicht so wahrscheinlich.

Gruß und gut Fund
Christoph
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: kommissarO in 28. Juni 2005, 23:54:17
Hy ich wohne von Eisenberg/ Thür. 5km entfernt, S/A heißt definitiv Sachsen Altenburg!
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: tholos in 29. Juni 2005, 21:09:16
ZitatHy ich wohne von Eisenberg/ Thür. 5km entfernt...

Hi kommissarO,

kannst du dann nicht mal im Stadtarchiv, Museum etc. in Eisenberg nachfragen? Über das Werk sollte es noch diverse Unterlagen geben, sodass wir auch nicht mehr über den vollständigen Namen des Werkes rätseln müssen. :prost:

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Michael in 03. Juli 2005, 19:38:16
Hallo Leute

Ich hatte bis jetzt auch so ein Teil im Garten liegen. Habe die Ofenkachel? (15,8x15,8cm Quadratisch, praktisch, gut) heute mal mitgenommen und auf den Scanner gelegt.

Aufschrift:

UTZSCHNEIDER & ED. JAUNEZ
          SAARGEMÜND
                  *
         SCHUTZMARKE
    THONWAAREN-FABRIK

Man beachte TON mit H und WAREN mit doppelt A
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Michael in 03. Juli 2005, 20:16:55
Hab mal einwenig selbst gegoogelt und das hier gefunden:
Link:
http://fachwerkhaus.historisches-fachwerk.com/fachwerk/index.cfm/ly/1/0/forum/a/showForum/12699$.cfm

Zitat:

"Mehr information
Ich habe ein ganze Stueck ausgebaut. Die Fliesen sind so beschriftet:

UTZSCHNEIDER & ED JAUNEZ
SAARGEMUND
SARREGUEMINES
MODELL DEPOSE

Ich habe ein bisschen Recherche gemacht. Die Firma "Utzschneider & Jaunez" (gegruendet 1864) heisst jetzt Zahna Fliesen GmbH. Die bieten "Historische Fliesen" an.  Ich habe ein email an die Firma geschickt. Vielleicht wird was....

-DWass
Doing all I can do to return this house to its former glory
Mitglied der Fachwerk.de Community (Profil)
David Wasser | 28.04.04"

Zitat Ende.
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: tholos in 03. Juli 2005, 20:23:47
Hi Michael,


schau dir auch mal die folgende Seite an:

http://www.danielvieser.de/2-praxis/1-hochbau/1-umbau-elternhaus/

Die Frage, ob es sich um eine Ofenkachel handeln könnte, ist somit auch beantwortet. :prost:

Gruß

tholos :super:

Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Michael in 03. Juli 2005, 20:39:05
Hi Tholos

Hilf mir, was muss ich in deinem Link anklicken. Weiß inzwischen aus meinem gefundenen Link das es wohl Bodenfliesen sind.
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: tholos in 03. Juli 2005, 20:42:25
Ja, nicht einfach zu finden.  :-D Ich musste auch erst suchen. Unter der Türklinke ist ein waagerechter Scrollbalken.  :idee:
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Michael in 03. Juli 2005, 20:46:08
Das ist es, klasse :super: Dank Dir Tholos
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: Michael in 04. Juli 2005, 21:31:06
Die Teile gibt es sogar bei eBay. Bisschen anders in der Beschriftung. Man beachte die Preisunterschiede  :irre:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=34422&item=6543095940&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=72623&item=6542633738&rd=1&ssPageName=WDVW
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: kommissarO in 08. Juli 2005, 19:03:43
 :engel:
So war gestern in Eisenberg im Heimatmuseum! Es soll  Randhahnswerke Eisenberg Sachsen Altenburg heißen! Das waren Bodenfließen die auf Bürgersteigen oder in Fluren verlegt wurden. Die schöne Seite war aber dabei im Mörtel versunken. Im Lager des Heimatmuseums gibt es viele Muster! Interessant in wie weit doch die Waren verbreitet waren. In unserer Gegend soll es noch heute zBsp.: Gera Bürgersteige mit diesen Fliesen geben!

Museum Eisenberg
http://www.museumskaffee.de/museum/museum.htm

Kommissaro
Titel: Re: Ofenfliese ?
Beitrag von: tholos in 08. Juli 2005, 19:30:31
Danke kommissarO. :prost: