Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Storkianer in 07. April 2010, 23:06:28

Titel: Noch mal geackert
Beitrag von: Storkianer in 07. April 2010, 23:06:28
Bin auch noch mal übers Feld gelaufen, drei Scherben habe ich mit genommen, könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen?
Gruß Norbert
Titel: Re:Noch mal geackert
Beitrag von: Waldläufer85 in 08. April 2010, 20:57:07
Hallo Norbert,

alle drei Scherben müssten so aus dem 13. bis 14. Jahrhundert stammen.

viele Grüße und nen schönen Abend noch

Philip
Titel: Re:Noch mal geackert
Beitrag von: Storkianer in 08. April 2010, 21:03:04
Hi Philip
Danke für die Antwort, man läuft und läuft, aber älter wirds im Moment nicht!
Warten wir was der Herbst nach dem Pflügen bringt.
Gruß Norbert
Titel: Re:Noch mal geackert
Beitrag von: thovalo in 08. April 2010, 22:35:58
Diese "Keramikvarietät" nennt man auch "frühes Steinzeug", weil der Scherben noch "porig" und nicht vollkommen "durchgesintert" ist.  Oben das Fragment eines Gefäßes mit "gewelltem" Fuß. Ehrlich gesagt, ist da gar nichts zu mäkeln, denn zumindest gelegentlich lohnt sich das dauerhafte Begehen so einer Fundstelle. In dieser Zeit geriet Keramik noch nicht unbedingt weit entfernt von der Siedlungsstelle. Und wo solche Keramik sich findet kann auch mit älterem Material gerechnet werden!   :winke: