Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Levante in 17. August 2010, 21:51:46

Titel: Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 17. August 2010, 21:51:46
Hallo,

so hier mal die Bilder aus dem Museum in Waldenburg, ein Töpferort in Sachsen.

Auf einigen Bildern sind Gefäße und Fragmente zu erkennen, die die meisten Rheinländer ohne weiteres Siegburg zuschreiben würden.

Alles Bodenfunde von einer Grabung im Waldenburger Töpferbezirk.

Woran sich das Wakldenburger Steinzeug allerdings recht gut von den Siegburger Produkten unterscheiden lässt, ist die höhere Geschwindigkeit, mit der auf der Töpferscheibe gedreht wurde.

Das waldenburger Steinzeug weist daher ein langgezogene Drehrillen auf, zumindest die Jakobakannen und Salbgefäße die mir bislang untergekommen sind.

Auch ist nicht so einfach zu sagen, das Waldenburg, die Siegburger Erzeugnisse kopiert hat, eine solche Aussage ist bislang noch nicht zu treffen, da entsprechende Erkenntnisse zur zeitlichen Abfolge ausstehen.


Ich hoffe, das ihr an den Bilder ebenso Freude habt, wie meine Frau und ich.

Das Erstaunen war bei uns anfangs sehr groß, als wir die neuen und auch bekannten Formen gesehen haben.


Ein Besuch in diesem Museum lohnt sich auf jeden Fall, und zwar nicht nur wegen der Keramik.

http://www.museum-waldenburg.de/
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 17. August 2010, 21:53:04
...
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 17. August 2010, 21:54:08
...
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 17. August 2010, 22:24:57
Und zum Abschluss noch unsere kleine und überschaubare Sammlung an Gefäßen aus Waldenburg.  :zwinker: :dumdidum: :winke:
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 18. August 2010, 22:38:53
Weitere Bilder zu den Mineralien und Fossilen in der Naturalienausstellung folgen die Tage.  :zwinker:
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: haasa2003 in 23. August 2010, 18:45:36
Hi Patrick,

schau Dir doch bitte einmal auf dem letzten Bild, welches Du eingestellt hast die beiden
großen Gefäße im Hintergrund an. Kommt Dir die Form bekannt vor?
Speicher in der Eifel?
Oder Waldenburg wie hier gezeigt?

Viele Grüße Winfried.
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 23. August 2010, 18:49:41
Die neusten Erkenntnisse deuten darauf hin, das es sich eindeutig um ein Erzeugnis aus Waldenburg und nicht aus Speicher handelt, da lügt die Literatur wohl etwas, oder ist etwas schwammig.  :zwinker:

Um weitere Infos zu erhalten, kannst du mich selbstverständlich auch anrufen, aber nur wenn wir unter 60 Minuten bleiben.  :zwinker:

Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: thovalo in 23. August 2010, 19:56:02
Zitat von: Levante in 17. August 2010, 22:24:57
Und zum Abschluss noch unsere kleine und überschaubare Sammlung an Gefäßen aus Waldenburg.  :zwinker: :dumdidum: :winke:

Sehr beeindruckend und herzliche Dank für die Details und umfangreiche Information und Darstellung! Ein weites spannendes Feld!!!

Über die beiden Flaschen auf dem letzten bild bin ich sehr erstaunt! Ein solche Form, jedoch nicht geflammt stammt aus meinem Machbarort Düsseldorf-Angermund und ist dort beim Abriss eines Hauses gefunden worden. In einem Französischen Forum sind mit solche Formen als Mineralwasserflaschen des 18./19. Jhs. begegnet!

Wie spricht Du diese Flaschen an und wie datierst du sie ?!?!?!?!?


GlG thomas
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 23. August 2010, 21:37:17
Hallo Thomas,

die Einstufung dieses Gefäßtypes ist noch sehr unklar. Im Buch Steinzeug, von Peter Seewald sind ähnliche Flaschen auf der Seite 65 und Seite 66 dargestellt. Mit dem Herstellungsorgt Speichen, mit einem Fragezeichen versehen.

Bei unserem letzten Besuch in Waldenburg haben wir bei einem dort heute noch ansässigen Töpfer solche Flaschen gesehen, und auch einige fehlbrandige Fragmente. Diese hat er selbst auf seinem Grundstück ausgegraben.

In der Literatur werden zumindest die kleiner Flaschen, meist nicht geflammt, ins 16./17. Jh, datiert. Meine Flaschen sind laut bisheriger Erkenntnisse eher im 18. Jahrhundert anzusiedeln. Aber wir haben schon wieder weitere Kontakte in Sachsen, beim nächsten Besuch werden wir uns auch mit einem Porf. treffen, der mehr über das Waldenburger Steinzeug weiß. Das wird sicherlich noch zu etwas mehr Erkenntnissen beitragen. Und hoffentlich dürfen wir auch wieder ins Depot und können Bilder machen.

Ins Depot vom Hetjen Museum wollten wir auch noch, auf der Suche nach weiteren Stücken an Werrakeramik, aber diese offizielle Anfrage steht noch aus.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: thovalo in 23. August 2010, 22:53:09
Spannend!

Ich such mal die Flasche raus und zeig sie!


LG thomas
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Ishtar in 20. August 2013, 11:28:01
Sorry, auch wenn es schon älter ist, aber war kürzlich auch mit Kind und Kegel da. War sehr schön! Schade nur, dass da alles ein bisschen schlecht ausgeleuchtet ist. Meine Fotos sind alle dürftig geworden.

Durftest du hinter die Absperrung?

Mal noch eine Frage: Hat jemand eine Idee, wo ich dieses Buch herbekommen kann: Waldenburger Steinzeug - Archäologie und Naturwissenschaften

Für 95,- Euro wollte ich es mir nicht kaufen, da ich den Preis schon überzogen finde. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ursprünglich knapp die Hälfte gekostet hat. :staun:

Viele Grüße

:winke:
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 20. August 2013, 20:15:00
Guten Abend,

ja wir durften hinter die Absperrung, alles anfassen, auf den Dachboden und in den Keller.

Wir haben zuvor einen Termin gemacht.  :zwinker.

Preise vergleichen?

LG


Patrick
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Ishtar in 21. August 2013, 16:03:33
Wie meinste denn das mit "Preise vergleichen"? Gibt leider keine weiteren Auflagen mehr davon. :besorgt:

Bleibt wohl nur noch Bibo.

Viele Grüße

:winke:
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 12. Dezember 2018, 20:11:58
Push!..... :winke:
Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: hargo in 13. Dezember 2018, 00:07:07
Zitat von: Ishtar in 20. August 2013, 11:28:01
... Hat jemand eine Idee, wo ich dieses Buch herbekommen kann: Waldenburger Steinzeug - Archäologie und Naturwissenschaften

Für 95,- Euro wollte ich es mir nicht kaufen, da ich den Preis schon überzogen finde. Vor allem wenn man bedenkt, dass es ursprünglich knapp die Hälfte gekostet hat.
...

Für 128,- beim ZVAB

https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?an=Scheidemantel&tn=Waldenburger%20Steinzeug%20Arch%E4ologie&cm_sp=mbc-_-SRP-_-all

mfg

Titel: Re:Nicht alles was rot geflammt ist, ist auch gleichzeitig aus Siegburg.
Beitrag von: Levante in 05. September 2019, 14:35:37
Push  :zwinker: