Servus Freunde,
ich laufe ja schon jahrelang übers Feld, habe aber außer einem LBK-Wirtel nie wirtelglück gehabt. Und nun an 2 Suchtagen 2 Wirtel (dafür nix steinzeitliches :kopfkratz: )!
Hier ist von heute ein neuzeitliches Spinnwirtel. Das Zeug ist grau, hart wie Stein und glänzt, also wahrscheinlich handelt es sich um Steinzeug.
Die Maße:
30*22*10*8 mm, also konische Bohrung.
Das Ding ist relativ präzise hergestellt, der Durchmesser variiert nur im zehntel mm Bereich.
Vielleicht kennt ihr sowas und könnt es bestimmen.
(http://img503.imageshack.us/img503/2830/1500jb0.jpg) (http://imageshack.us)
Und dann noch eine Scherbe mit Muster, ich dachte zuerst an ein Wappen, vielleicht die Scherbe einer Bierschnelle, aber das "Wappen" stellt nix konkretes dar.
Kirmestand?
(http://img149.imageshack.us/img149/6200/schnellol4.jpg) (http://imageshack.us)
Wer was weiß, bitte schreiben.
Beste Grüße
RP
Hi RP :winke:
Der Spinnwirtel erinnert mich ein bißchen an den Wirtel, den ich vor einiger Zeit finden durfte:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,25318.0.html
Ein wirklich vergleichbares Stück stammt von hunter:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19233.0.html
Dein Stück ist aus salzglasiertem Steinzeug und datiert wohl ins 16.Jh
Bei der Siegburger Scherbe vermute ich, dass es ein Fragment aus dem Halsbereich eines Kruges ist. Datierung: Pi x Daumen 2.Hälfte 16. / 1. Hälfte 17.Jh ...
Das Motiv der Auflage ist in der Tat etwas verwaschen ... :staun:
Meiner Meinung nach muß es nicht unbedingt ein Wappen darstellen. Es könnte auch ein Putten- oder Löwenkopf sein ...
Ist auf jedenfall kein Kirmestand-Nachbau ... aber vielleicht gab es ja auch damals schon so etwas wie "günstigere 2. Wahl" ... :engel:
:winke:
Gerd
Danke für die Bestimmung Gerd!
Ich habe zwar im Forum nach Spinnwirteln gesucht aber die beiden Postings, die Du zitierst habe ich wohl übersehen.
Beste Grüße
RP