Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Bavaricum in 23. August 2008, 16:36:09

Titel: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 23. August 2008, 16:36:09
Heute bin ich mal über den Acker gestolpert der neben einem fundreichen Feld liegt:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30931.0.html

Er wurde vor ein paar Tagen erst umgeackert und es ist noch nacht allzuviel frei gewaschen worden. Trotzdem habe ich ein paar Interessante Scherben gefunden.

Erstmal die Grobgemagerten. Ein Stück ist mit Tupfen verziert. Zwei Randstücke sind auch dabei.
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 23. August 2008, 16:41:05
Dann etwas feinere Keramik aus graphitiertem Ton. Leider sehr brüchig. Die Oberfläche ist im feuten Zustand "seifig"

Das eine Schein wohl ein abgebrochener Henkel zu sein.
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 23. August 2008, 16:44:31
... und dann noch zwei kleine Feuerstein Abschläge.

Das Schöne ist, daß in der Gegend noch nichts bekannt war. Also vorgeschichtliches Neuland.

Bin auf Eure Einschätzungen gespannt.

Servus

Andreas
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Feldbegeher in 23. August 2008, 20:00:50
Das ganze macht auf mich einen recht Metallzeitlichen eindruck. Ich würde auf Vorrömische Eisenzeit Tippen, auch die Fingertupfen die ich auf der einen Scherbe sehe erscheinen mir dazu zu passen.

aber vieleicht liege ich auch follkommen faltsch, denn bei uns in der gegend gibt es eigentlich nur Bronzezeitliche und Eisenzeitliche Keramik (und Trichterbecherkultur) und desshalb ordne ich fast alles den drei Kategorieen zu. Bin gespannt ob mein Gefühl mich trügt und was bessere Experten dazu sagen...

Viel glück auf deinem neuen acker, da werden bestimmt schöne sachen zum vorschein kommen.

Gruß Julius.
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 23. August 2008, 21:38:35
Grüß Dich dready,

leider gibt's bei uns, anders wie bei Dir,  nur wenig vorgeschichtliche Keramik. Darum freut es mich um so mehr, daß ich das Zeug gefunden habe.

Ich denke auch, das zumindest das graphitierte Zeugs eisenzeitlich ist. Das Grobgenagerte würde ich als UK/BZ einstufen. Ich kann mich aber auch irren.

Servus

Andreas
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 24. August 2008, 14:53:56
Nachdem es heute nacht geregnet hat, bin ich heute nochmals zu dem Acker rausgefahren.

Der Regen hat noch mal 16 von der grobgemagerten Keramik und drei graphitierte Scherben rausgewaschen.

Das war's dann wohl. Jetzt warte ich bis der Bauer den Acker eggt. Vielleicht kommt dann noch mal was ans Tageslicht.

Servus

Andreas
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 09. Dezember 2008, 19:03:47
Heute habe ich die Scherben von Landesamt zurück bekommen. Aufgrund des Stücks mit den Fingertupfen wurden sie als endneolithisch eingestuft.

Da es insgesamt über 2 kg. an Scherben waren sind die zwei Äcker jetzt als Bodendenkmal ausgewiesen. Vermutete neolithische Siedlung.

Im Frühjahr will der Bauer auf einem Teil der Fläche Mais anbauen. Ich bin schon gespannt, was da wieder raus kommt.

Das Traurige an der Sache ist, daß ich auf dem Acker vor drei Jahren schon mal unterwegs war und nichts gefunden habe. Bei uns schießen die "Biogasanlagen" wie Schwammerl aus dem Boden. Aufgrund dessen wird immer mehr Mais angebaut und tiefer gepflügt. Dadurch werden in der Tiefe immer mehr Zeugnisse unserer Vorfahren zerstört. Einerseits hätte ich ohne diese Funde die Stelle nie gefunden andererseits bin ich nur noch trauriger Zeuge der Zerstörung unserer frühen Siedlungsgeschichte.

C'est la vive

Andreas
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Rambo in 09. Dezember 2008, 19:16:31
Zitat von: Bavaricum in 09. Dezember 2008, 19:03:47
Heute habe ich die Scherben von Landesamt zurück bekommen. Aufgrund des Stücks mit den Fingertupfen wurden sie als endneolithisch eingestuft.

Die Archäologen werden schon wissen was du da gefunden hast,  nur Fingertupfen gab es über einen sehr langen Zeitraum. Auf Grund der Fingertupfen würde ich mir niemals anmaßen, die Keramik in da Neolithikum zu stellen. Ich hätte  mir eher Bronzezeit/UK vielleicht auch noch HA vorgestellt.
Gruß Rambo
 
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Bavaricum in 09. Dezember 2008, 19:24:44
Grüß Dich Rambo,

das hätte ich eigentlich auch so gesehen:

BZ/UK Scherben (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30931.0.html)

Aber ich bin halt nur ein archäologischer Laie.

Nix für unguat

Andreas
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Rambo in 09. Dezember 2008, 19:34:13
Bronzezeit/Urnenfelderzeit
Titel: Re: Neuer Acker - Interessante Scherben
Beitrag von: Silex in 09. Dezember 2008, 20:06:11
Bei mir gibt es kaum Neolithikum-Keramik...aber südlich der Donau wurden mir ähnlich Scherben auch schon  jungsteinzeitlich eigeordnet....vor allem die fein wirkenden mit dem samtigen Aussehen...

Wunderbar wenn man Expertenmeinungen zu unseren Funden hier auch lesen kann. Danke Bavaricum!
Meine sind schon seit 2 Jahren weg.

Edi